Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neue Radwege in der Grindelallee werden früher fertig

Der Radewege-Ausbau in der Grindelallee geht schneller weiter als geplant. Aufgrund der milden Temperaturen haben die Bauarbeiten nach einer kurzen Winterpause bereits diese Woche wieder begonnen. Am Grindelhof ist Richtung stadtauswärts die rechte Spur gesperrt. Damit der Autoverkehr hier trotzdem zweispurig weiterfließen kann, müssen die Busse auf ihre Sonderspur verzichten.
Christian Hinkelmann
Radspur in der Grindelallee in Hamburg
Radspur in der Grindelallee in Hamburg

Zwischen Grindelhof und Heinrich-Barth-Straße bis zur Grindelallee 130 entsteht ein neuer 1,30 Meter breiter Radstreifen auf der Straße. Der enge Bürgersteig mit den vielen Geschäften gehört künftig nur noch den Fußgängern.

Und auch in der Gegenrichtung wird für den Radverkehr gebaut. Zwischen Rentzelstraße und Durchschnitt  wird der Radweg auf dem Bürgersteig verbreitert und eine Überleitung zum schon bestehenden Radfahrstreifen auf der Fahrbahn angelegt.

Aus diesem Grund ist auf einer Länge von 200 Metern eine Autospur in Richtung stadteinwärts gesperrt. Der Verkehr wird hier nur einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet.

Eigentlich sollte der Ausbau der Radwege in der Grindelallee erst im Mai fertig sein – wegen der kürzeren Winterpause rechnet die Verkehrsbehörde allerdings damit, dass die Arbeiten schon bis Anfang April erledigt sind.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert