Neue S-Bahn-Baureihe meistert Premiere im Fahrgastbetrieb

Historischer Tag bei der Hamburger S-Bahn: Seit gestern ist die völlig neuentwickelte Fahrzeugbaureihe 490 im Fahrgastbetrieb. Es sind die ersten neuen Züge seit über 20 Jahren.
Christian Hinkelmann
Hamburgs neues Wahrzeichen: Die S-Bahn-Baureihe 490
Hamburgs neues Wahrzeichen: Die S-Bahn-Baureihe 490
Foto: Geheimtipp Media GmbH / Felicia

Lange hatten die Hamburger S-Bahn und der Hersteller Bombardier auf diesen Tag gewartet: Nach fünf Jahren Entwicklungs- und Bauzeit ist die neue S-Bahn-Baureihe 490 gestern in den Fahrgastbetrieb gegangen, der offiziell noch als Probebetrieb bezeichnet wird.

Nach einer Jungfernfahrt mit geladenen Gästen vom Dammtorbahnhof nach Bergedorf wurde es dann um 10.47 Uhr ernst: Der Zug starteten zu seiner ersten regulären Fahrgastfahrt auf der Linie S21.

Auf diesen Moment haben wir lange hingearbeitet“

„Auf diesen Moment haben wir lange hingearbeitet: Endlich können unsere Kunden den Komfort des Elektrotriebwagens 490 selbst erleben“, so der Hamburger S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke, “Bis zum Dezember werden wir die gemeinsamen Erfahrungen mit den Fahrgästen nutzen, um den Fahrzeugen den letzten Schliff zu geben. Der ET 490 wird das Stadtbild Hamburgs prägen.“

Die neuen Fahrzeuge verfügen erstmals im Hamburger S-Bahn-Netz über eine Klimaanlage, haben breite Durchgänge zwischen den Wagen, Mehrzw…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So werden die Vay-Carsharing-Fahrzeuge ferngesteuert zum Einstiegsort gefahren: Eine Telefahrerin hat viel mehr im Blick als hinter einem echten Steuer im Auto - behauptet zumindest das Unternehmen.

Ferngesteuerte Autos: Vorwürfe gegen Fahrdienst Vay

Ist der Telefahrdienst Vay, der derzeit mit einer Sondererlaubnis in Hamburg-Bergedorf erprobt wird, möglicherweise unsicher? Der Springer-Verlag berichtet von Vorfällen bei Testfahrten. Das Unternehmen und die Hamburger Verkehrsbehörde weisen die Vorwürfe entschieden zurück. Diese NAHVERKEHR HAMBURG-Fragen lassen sie aber unbeantwortet.

Soll trotz steigender Fahrgastzahlen in den nächsten Jahren stillgelegt werden: Die Bäderbahn in der Lübecker Bucht - hier am Bahnhof Haffkrug.

Trotz Beschluss: Warum die Bäderbahn gar nicht stillgelegt werden kann

„Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich ein Busverkehr“: Beliebte Touristenzentren an der Ostsee sollen nach dem Willen von Bund, Bahn und Land Schleswig-Holstein ihren direkten Bahnanschluss verlieren. Doch rechtlich gesehen ist das derzeit wohl gar nicht möglich. Die Hintergründe und wann voraussichtlich die letzten Züge auf der Bäderbahn fahren werden.

4 Antworten auf „Neue S-Bahn-Baureihe meistert Premiere im Fahrgastbetrieb“

Die Züge fahren sich angenehm und ermögliuchen jetzt hoffentlich endlich eine schnellere Taktrate, gerade auf der Stecke nach Bergedorf.
Und ja, ich kann Laurentius nur zustimmen: In Ozeanblau wären sie ansprechender gewesen. So ist es farblicher DB-Einheitsbrei.

Kann’s kaum erwarten, bis ich einen 490er erwische. Als Dauernutzer der S21 hoffentlich nur eine Frage der Zeit.
Als nächstes sollten Hamburg und die DB sich den Hauptbahnhof gründlich vornehmen, dann werde ich bei der nächsten Fahrgastbefragung nicht wieder eine 4- verteilen müssen …

Zitat aus dedm Artikel: ‘Das moderne Design der Fahrzeugfront erinnert an ein silbernes H für Hamburg.’

Mich erinnert es vielmehr an das optimistische HONDA-H:
Heute Ohne Nennenswerte Defekte Angekommen 😀

Richtig komplett wäre ET 490 erst geworden, wenn man als Außenfarbe das frühere hanseatische Ozean-Blau verwendet hätte, das von der Mehrzahl der Fahrgäste gewünscht wurde, wie eine Befragung ergeben hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert