Neue S-Bahn-Linie nach Harburg ab 2017?

Der S-Bahn-Verkehr zwischen der Innenstadt und Harburg könnte vielleicht schon ab dem Jahr 2017 verstärkt werden. Der Verkehrsausschuss der Bürgerschaft hat sich am Freitag einstimmig für zusätzliche Züge - zum Beispiel in Form einer weiteren S-Bahn-Linie (S32) - auf dieser Strecke ausgesprochen.
Christian Hinkelmann
S-Bahn an den Elbbrücken in Hamburg
S-Bahn an den Elbbrücken in Hamburg

In dem Beschluss wird der Senat aufgefordert, die zusätzlichen Züge zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu vereinbaren – spätestens bei den Verhandlungen über einen neuen S-Bahn-Verkehrsvertrag im Jahr 2017.

Damit könnte die S32 früher kommen als bisher vom Senat angegeben. Dieser hatte die neue S-Bahn-Linie bisher frühestens ab 2018 in Aussicht gestellt.

Ungelöst ist allerdings immer noch das Problem, dass die S-Bahn Hamburg GmbH nicht genügend Züge für diese neue Linie hat und vor Verlängerung des Verkehrsvertrags auch nicht beschaffen will.

Frank Wiesner, SPD-Mitglied im Verkehrsausschuss, gibt der CDU die Schuld an der Situation und bemängelte in einer Presseerklärung, dass die damalige Regierung bei der letzten S-Bahn-Vertragsverlängerung im Jahr 2007 keine zusätzlichen Züge gefordert habe. “Das ist umso schlimmer, weil bereits absehbar war, dass mit der sinnvollen S-Bahnverlängerung Neugraben – Stade Kapazitäten in der Hauptverkehrszeit zwischen Neugraben und Hamburg reduziert wurden. Vor der S-Bahnverlängerung fuhren drei Regionalbahnen zwischen 6:30 und 7:30 Uhr von Stade bis zum Hamburger Hauptbahnhof mit ca. 1.500 Sitzplätzen. Dafür wurde kein …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Das historische Bahnhofsgebäude war beim NAHVERKEHR HAMBURG-Ortsbesuch noch weit entfernt von einem Zustand, der auf eine baldige Fertigstellung hoffen lässt.

Bahnhof Pinneberg: 20 Jahre Warten auf Besserung

Seit 2005 laufen die Planungen und der Bau zur Modernisierung des Bahnhofs in Pinneberg. Eigentlich sollte der Umbau längst fertig sein, doch die Arbeiten verzögern sich immer weiter. Inzwischen rechnet die Bahn mit einer Fertigstellung nicht vor 2025. So sieht es dort aktuell aus ¬und so sollte es längst aussehen.

Vom künftige Bahnsteig an der S-Bahn-Haltestelle Diebsteich stehen bis jetzt erst einzelne Teile. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Bahnhof Diebsteich: Wiedereröffnung verschiebt sich um fast ein Jahr

S-Bahn-Station Bahnhof Diebsteich bleibt viele weitere Monate gesperrt. Bahn nennt gewichtige Gründe. Wann die Haltestelle wieder ans Netz gehen soll, was die Verzögerungen für die Eröffnung des Fernbahnhofs bedeuten und welche geplante S-Bahn-Großsperrung deswegen jetzt verkürzt wird. Die Einzelheiten.

Weihnachtsstimmung und HVV-Busse am Hamburger Rathausmarkt.

Best of 2022: Das waren unsere beliebtesten Artikel des Jahres

Dorf-U-Bahn, Radikalkur im HVV, Bahn-Stilllegung und Überlebenstraining am Straßenrand: Das waren die beliebtesten, meist diskutierten und am höchsten bewerteten Geschichten des Jahres über Mobilität in Hamburg. Stöbern Sie mit uns in den Highlight-Stories.

Eine Antwort auf „Neue S-Bahn-Linie nach Harburg ab 2017?“

HH kauft & verchartert
Das Land Hamburg soll die Züge kaufen und an den jeweiligen Betreiber verchartern.
Wenn das Land unfähig ist, das Problem zu lösen, dann wirft das Zweifel ander Demokratie auf: Dass nämlich die Gewählten überhaupt noch Macht haben zum Gestalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert