Zu Beginn sollen sieben Züge zur Verfügung stehen. Insgesamt will die Hochbahn 67 U-Bahnen vom Typ DT5 anschaffen. Sie sollen die 68 Altfahrzeuge der Baureihe DT3 ersetzen.
Wegen steigender Fahrgastzahlen rechnet die Hochbahn damit, dass sie darüber hinaus noch weitere DT5-Züge beschaffen wird.
War dieser Artikel hilfreich?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Berichte besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Lesen Sie mehr über: Hamburg, Hochbahn, U-Bahn Baureihe DT5, U-Bahn Hamburg
Auch interessant

Plus 88 Prozent: Zahl der Abo-Kündigungen im HVV ist im Januar drastisch gestiegen
Dem Hamburger Verkehrsverbund laufen immer mehr Abo-Kund:innen davon. Nach rund 17.000 Kündigungen im vergangenen Jahr sind die Zahlen im Januar noch einmal stark gestiegen. Flexiblere Abo-Angebote fehlen weiterhin. Eine Großstadt ist da weiter.

Neue Infrarot-Radzähler: Krugkoppelbrücke weit vorn
Schnee halbiert den Radverkehr, der Sommer verdoppelt ihn. Erste Beobachtungen zu den Daten von aktuell 78 automatischen Fahrrad-Zählstellen in der Stadt geben eine Tendenz, wo am meisten los ist – und wo am wenigsten.

HVV-Busse in der Hamburger City brauchen bis zu vier Minuten länger
Neue Linienwege, neue Haltestellen, längere Fahrzeiten: HVV startet heute größte Buslinienveränderung in der Innenstadt seit Jahren – und schweigt zu Fahrzeitverlängerungen.