Neue U4 fährt ab 29. November kostenlos in Hafencity

Hamburger können ab dem 29. November zehn Tage lang kostenlos die neue Hafencity-U-Bahn (U4) testen. Die Hochbahn startet einen "Schnupperbetrieb". Besonderheit: Die Endhaltestelle "Hafencity Universität" wird nur an Wochenenden angefahren und darf nicht verlassen werden.
Christian Hinkelmann
U-Bahn-Triebwagen vom Typ DT5 im Hamburger U-Bahnhof HafenCity Universität
U-Bahn-Triebwagen vom Typ DT5 im Hamburger U-Bahnhof HafenCity Universität

Hamburgs neue Hafencity-U-Bahn geht in wenigen Tagen an den Start. Am 29. November beginnt ein kostenloser zehntägiger Schnupperbetrieb. Fahrgäste können gratis vom Jungfernstieg durch den neuen U4-Tunnel in die Hafencity fahren. Der erste Zug startet um 10.08 Uhr in Billstedt und wird 20 Minuten später die vorläufige Endhaltestelle „Hafencity Universität“ erreichen.

Hochbahn-Chef Günter Elste: „Wir möchten all unseren Fahrgästen ermöglichen, sich das erfolgreich abgeschlossene erste Teilprojekt der U4 direkt vor Ort in Ruhe anzuschauen. Ab sofort ist man vom Jungfernstieg in nur vier Minuten direkt im Überseequartier“.

Der reguläre Start der U4 mit einem 10-Minuten-Takt wird zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember erfolgen. Dann müssen auch auf dieser Linie Fahrkarten gekauft werden.

Außerdem teilte die Hochbahn überraschend mit, dass die vorläufige Endhaltestelle „Hafencity Universität“ jetzt doch schon regulär angefahren werden soll – allerdings nur samstags, sonntags und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr. Elste zur Begründung: „Wir gehen davon aus, dass viele Hamburger, aber auch die Besucher unserer Stadt, sich die neue Haltestelle anschauen möchten, weil sie ein architektonisches Highlight ist“.

Ein Verlassen der Station ist nach einem Bericht der Hamburger Morgenpost nur im Notfall erlaubt, weil sich rund um die Station …

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

Eine Antwort auf „Neue U4 fährt ab 29. November kostenlos in Hafencity“

Die Idee mit der Weiterfahrt zur Universität ist gut, spühlt sie doch kräftig Geld in die Kassen des HHA. Hin- und Rückfahrten sind mit Fahrkarten der HHA nicht zulässig, Erwerb und Entwertung von Fahrkatrten an der Hafen Uni noch nicht möglich. Folglich fährt jeder Fahrgast ohne Zeitkarte von der Uni zurück schwarz, da braucht man nur Fahrscheinprüfer an den Türen beim Wiedereinstieg postieren. Für so innovativ hätte ich Herrn Elste gar nicht gehalten, aber es wird der U 4 sicher überdurchschnittliche Fahrgeldeinnahmen bescheren. Und Herr Scholz gibt dann dazu eine Presserklärung heraus, wie poitiv sich die Einnahmen der HHA durch die U4 an Wochenenden entwickelt haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert