Neuer Bahnhof Altona bekommt sechs Bahnsteigkanten

Der zukünftige Fernbahnhof "Altona Nord" in Diebsteich soll kleiner werden als der "alte" Kopfbahnhof Altona.
Christian Hinkelmann
So soll der geplante Fernbahnhof Altona künftig aussehen. Links der bisherige S-Bahnhof Diebsteich
So soll der geplante Fernbahnhof Altona künftig aussehen. Links der bisherige S-Bahnhof Diebsteich
Foto: Deutsche Bahn

Nach aktuellen Planungen der Deutschen Bahn soll der neue Durchgangsbahnhof sechs Bahnsteigkanten (Fernbahn) bekommen. Das erklärte Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Völlig offen ist dagegen noch, welchen Namen der neue Bahnhof tragen soll und welche Bauten neben der Bahnsteighalle (Einkaufsläden, Serviceeinrichtungen, Parkhaus, etc.) geplant sind.

Auch die Anbindung an das Hamburger Straßennetz bleibt weiter unklar. “Hier gibt es noch kein Verkehrskonzept”, so Meyer-Lovis.

Die Verlegung des Altonaer Bahnhofs nach Diebsteich wird seit Mitte der 90er Jahre intensiv diskutiert. Nach Informationen der Bahn existiert aber bislang weder eine belastbare Planung noch eine stabile Finanzierung. Ein konkreter Realisierungstermin ist daher noch offen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch fahren die S-Bahnen am künftigen Fernbahnhof Altona auf einer provisorischen Umleitungsstrecke. Aber der neue Bahnsteig im Vordergrund nimmt bereits Gestalt an.

Neuer Fernbahnhof Altona: Die erste Bahnsteigkante steht

Kleiner Meilenstein auf der Baustelle für den neuen Bahnhof Altona in Hamburg: Der Bau der ersten Bahnsteigkante hat begonnen. Fotostrecke mit aktuellen Bildern vom Bau, vom Abriss des alten S-Bahnhofs Diebsteich und historischen Fotos von vor 45 Jahren.

Menschen drängen in eine S-Bahn am Hamburger Hauptbahnhof.

Erster Ausblick: Das soll sich zum Fahrplanwechsel im HVV ändern

Mehr Züge nach Pinneberg und Lübeck, neue Expressbuslinie zum Flughafen, zusätzlicher S-Bahnhof, mehr Mobilitätsangebote südlich der Elbe: Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird sich im HVV einiges ändern. Ein Überblick über die bisher bekannten Maßnahmen.

Ein PKW überholt eine Radfahrerin in der Osterstraße in Hamburg mit sehr geringem Abstand.

Deswegen sind Radfahrer in Hamburg und ÖPNV-Fahrgäste im Umland so unzufrieden

Miese Werte für Hamburgs Fahrradwege und schlechte Noten für die Bus- und Bahnanbindung im ländlichen Norden: Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Umfrage von mehreren Verbänden. Hat sich der Hamburger Senat bei seiner Radverkehrspolitik verrannt? Und wie könnte der ÖPNV auf dem Land besser werden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert