Nach aktuellen Planungen der Deutschen Bahn soll der neue Durchgangsbahnhof sechs Bahnsteigkanten (Fernbahn) bekommen. Das erklärte Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis gegenüber NahverkehrHAMBURG.
Völlig offen ist dagegen noch, welchen Namen der neue Bahnhof tragen soll und welche Bauten neben der Bahnsteighalle (Einkaufsläden, Serviceeinrichtungen, Parkhaus, etc.) geplant sind.
Auch die Anbindung an das Hamburger Straßennetz bleibt weiter unklar. “Hier gibt es noch kein Verkehrskonzept”, so Meyer-Lovis.
Die Verlegung des Altonaer Bahnhofs nach Diebsteich wird seit Mitte der 90er Jahre intensiv diskutiert. Nach Informationen der Bahn existiert aber bislang weder eine belastbare Planung noch eine stabile Finanzierung. Ein konkreter Realisierungstermin ist daher noch offen.
War dieser Artikel hilfreich?
…- Lesen Sie mehr über: Bahnhof Altona
Auch interessant

Plus 88 Prozent: Zahl der Abo-Kündigungen im HVV ist im Januar drastisch gestiegen
Dem Hamburger Verkehrsverbund laufen immer mehr Abo-Kund:innen davon. Nach rund 17.000 Kündigungen im vergangenen Jahr sind die Zahlen im Januar noch einmal stark gestiegen. Flexiblere Abo-Angebote fehlen weiterhin. Eine Großstadt ist da weiter.

Neue Infrarot-Radzähler: Krugkoppelbrücke weit vorn
Schnee halbiert den Radverkehr, der Sommer verdoppelt ihn. Erste Beobachtungen zu den Daten von aktuell 78 automatischen Fahrrad-Zählstellen in der Stadt geben eine Tendenz, wo am meisten los ist – und wo am wenigsten.

HVV-Busse in der Hamburger City brauchen bis zu vier Minuten länger
Neue Linienwege, neue Haltestellen, längere Fahrzeiten: HVV startet heute größte Buslinienveränderung in der Innenstadt seit Jahren – und schweigt zu Fahrzeitverlängerungen.