Neuer Bahnhof Altona bekommt sechs Bahnsteigkanten

Der zukünftige Fernbahnhof "Altona Nord" in Diebsteich soll kleiner werden als der "alte" Kopfbahnhof Altona.
Christian Hinkelmann
So soll der geplante Fernbahnhof Altona künftig aussehen. Links der bisherige S-Bahnhof Diebsteich
So soll der geplante Fernbahnhof Altona künftig aussehen. Links der bisherige S-Bahnhof Diebsteich
Foto: Deutsche Bahn

Nach aktuellen Planungen der Deutschen Bahn soll der neue Durchgangsbahnhof sechs Bahnsteigkanten (Fernbahn) bekommen. Das erklärte Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Völlig offen ist dagegen noch, welchen Namen der neue Bahnhof tragen soll und welche Bauten neben der Bahnsteighalle (Einkaufsläden, Serviceeinrichtungen, Parkhaus, etc.) geplant sind.

Auch die Anbindung an das Hamburger Straßennetz bleibt weiter unklar. “Hier gibt es noch kein Verkehrskonzept”, so Meyer-Lovis.

Die Verlegung des Altonaer Bahnhofs nach Diebsteich wird seit Mitte der 90er Jahre intensiv diskutiert. Nach Informationen der Bahn existiert aber bislang weder eine belastbare Planung noch eine stabile Finanzierung. Ein konkreter Realisierungstermin ist daher noch offen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Voller Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof

Überfüllter Hauptbahnhof: Studie rät von kurzfristiger Entlastungs-Idee ab

Im Hamburger Hauptbahnhof wird es in den nächsten Jahren wohl keinen Platz für zusätzliche Züge geben. Eine Studie, die eine Idee untersucht, mit der die vorhanden Gleise kurzfristig besser ausgenutzt werden könnten, kommt in einem Zwischenfazit zu einem negativen Ergebnis – aus diesen Gründen.

Tunnelbaustelle in Hamburg. Sind die zahlreichen Bahnbauprojekte in der Stadt in Gefahr?

Gerichtsurteil: Bahnprojekte in Hamburg in Gefahr?

Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts könnte auch Bahnprojekte in Hamburg betreffen. Noch herrscht wenig Klarheit, doch es gibt Befürchtungen, die Auswirkungen auf Projekte wie die U5, den Verbindungsbahnentlastungstunnel und die zusätzliche S-Bahnlinie S6 haben könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert