Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neuer E-Scooter-Verleiher Bird in Hamburg gestartet – so viel kostet er

In Hamburg gibt es jetzt noch mehr Elektro-Stehroller: Seit vergangener Woche verleiht auch das US-Unternehmen Bird in der Hansestadt E-Scooter und verspricht extra langlebige Roller. Das kosten sie.
Christian Hinkelmann
Ein abgestellter E-Scooter von Bird am Hamburger Hauptbahnhof
Ein abgestellter E-Scooter von Bird am Hamburger Hauptbahnhof

Nach Lime, Circ, Tier und Voi ist jetzt auch der Verleiher Bird in Hamburg gestartet und verleiht seit vergangener Woche seine E-Scooter in der Innenstadt.

Das US-Unternehmen ist bereits weltweit in 140 Städten aktiv und hat in Hamburg, Berlin, München Köln und Frankfurt zunächst jeweils 100 E-Roller auf die Straßen gestellt.

Extra für den deutschen Markt hat der kalifornische Verleiher ein modifiziertes Tretroller-Modell konzipiert, das die strengen deutschen Sicherheitsauflagen erfüllt und wiederum auf einem eigenentwickelten E-Scooter basiert.

Bird-Roller sollen extralang haltbar sein

Die Fahrzeuge sollen mit einer Batterieladung rund 50 Kilometer zurücklegen können. Bird betont, dass die Lebensdauer dieser neuen Roller-Generation bei eineinhalb bis zwei Jahren liegen wird. E-Scooter waren in den vergangenen Monaten in die Kritik geraten, nachdem bekannt wurde, dass einzelne Roller teilweise nur wenige Monate im Sharing-Dauerbetrieb überleben.

Der Leihvorgang der Bird-Roller funktioniert genauso wie bei allen anderen Anbietern: Ein Smartphone ist Pflichtvoraussetzung, denn die Roller lassen sich nur über die eigene Bird-App leihen. Nach Installation der App muss ein Kundenkonto angelegt werden. Danach werden alle verfügbaren E-Scooter in der näheren Umgebung auf einer Stadtkarte angezeigt.

Preise für E-Scooter…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

Ein StadtRAD an einer Mietstation in Hamburg-Eimsbüttel

Rekorde in anderen Städten – warum das Stadtrad in Hamburg schwächelt

Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?

2 Antworten auf „Neuer E-Scooter-Verleiher Bird in Hamburg gestartet – so viel kostet er“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert