Neuer S-Bahn-Betriebshof in Eidelstedt: Vorplanung läuft

Die Hamburger S-Bahn bekommt eine neue Betriebswerkstatt zwischen den Stationen Stellingen und Eidelstedt. Die Vorplanungen für die neue Abstell- und Wartungsanlage laufen derzeit und sollen voraussichtlich im Spätherbst fertig sein. Acht Züge sollen dort offenbar gleichzeitig gewartet werden können.
Christian Hinkelmann
Eidelstedt: Hier soll eine S-Bahn-Werkstatt entstehen
Eidelstedt: Hier soll eine S-Bahn-Werkstatt entstehen

Die Hamburger S-Bahn rüstet sich für die geplante Vergrößerung ihrer Flotte. Am Kronsaalsweg in Eidelstedt soll in den kommenden Jahren eine neue Betriebswerkstatt mit Abstellanlage gebaut werden. Die Vorplanungen laufen bereits und sollen voraussichtlich bis zum Spätherbst fertig sein. Das teilte die Deutsche Bahn auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage mit.

Wie groß der Betriebshof ausfallen wird und wie viele S-Bahn-Züge dort abgestellt werden sollen, ist noch unbekannt. “ Da wir in der Vorplanung sind, können wir erst nach Abschluss der Planungen konkrete Zahlen nennen“, so Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis.

Laut einem Bericht der WELT sind in der neuen Wartungshalle am Kronsaalsweg acht Arbeitsstände auf vier Gleisen geplant.

Vor mehr als zwei Jahren hatte die Deutsche Bahn in ersten Planskizzen dort insgesamt 13 Abstellplätze angegeben. Weitere 17 Plätze sollten demnach im Ortsgüterbahnhof Eidelstedt und im AKN-Güterbahnhof Stellingen entstehen (siehe hier).

Außerdem hatte die Bahn damals einen weiteren Abstellhof für bis zu 26 Züge in Halstenbek geplant. Doch davon ist das Unternehmen inzwischen offenbar wieder abgerückt: „Hierfür laufen keine Planungen“, heißt es aus der…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich der Hamburger Senat das Olympia-Finale auf der Binnenalster vor. Grafik: Neuland Concerts

Bremst Olympia den geplanten Hauptbahnhof-Ausbau?

Falls die Olympischen Spiele tatsächlich nach Hamburg kommen, könnte das einige Verkehrsprojekte in der Stadt beschleunigen – und andere ausbremsen. Welche davon betroffen sind.

Symbolbild: Drangvolle Enge am Hamburger Hauptbahnhof.

Diese Lösung könnte den Hamburger Hauptbahnhof sicherer machen

Nach der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof fordern alle mehr Sicherheit – doch keiner der Vorschläge verhindert wohl Gewalttaten. Im Ausland bewährt sich ein anderer Ansatz, der hierzulande nie ernsthaft diskutiert wurde. Warum eigentlich nicht?

2 Antworten auf „Neuer S-Bahn-Betriebshof in Eidelstedt: Vorplanung läuft“

@gonger, da die S-Bahn Hamburg sonst nur kleine Rangierloks besitzt, vermute ich, dass du 218 474 der Hamburger S-Bahn meinst. Die Lok wurde extra mit SchaKus ausgestattet, um 474er nach Neumüster, zwecks Umbau zum 474+ zu überführen. Allerdings schiebt sie auch mal innerhalb Hamburgs S-Bahnen durch die Gegend.

Ich frage mich viel mehr, ob es Umlauftechnisch Sinn ergibt, dass es zwischen Eidelstedt und Stellinge gebaut wird.

Der Bezirk plant dort allerdings etwas anderes. „Sie werden für uns Häuser bauen…“. Stimmt!
Mal sehen ob die DB den Bezirk (mal wieder) über den Tisch zieht. Das kennen wir ja von Atona.
Ohlsdorf wird erweitert wie man aktuell sehen kann und das ist auch vernünftig so.
Weiß jemand welche Diesellok (ist immer verdeckt durch S-Bahnzüge) in Ohlsdorf steht zur Zeit?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert