Neuer S-Bahn-Betriebshof in Eidelstedt: Vorplanung läuft

Die Hamburger S-Bahn bekommt eine neue Betriebswerkstatt zwischen den Stationen Stellingen und Eidelstedt. Die Vorplanungen für die neue Abstell- und Wartungsanlage laufen derzeit und sollen voraussichtlich im Spätherbst fertig sein. Acht Züge sollen dort offenbar gleichzeitig gewartet werden können.
Christian Hinkelmann
Eidelstedt: Hier soll eine S-Bahn-Werkstatt entstehen
Eidelstedt: Hier soll eine S-Bahn-Werkstatt entstehen

Die Hamburger S-Bahn rüstet sich für die geplante Vergrößerung ihrer Flotte. Am Kronsaalsweg in Eidelstedt soll in den kommenden Jahren eine neue Betriebswerkstatt mit Abstellanlage gebaut werden. Die Vorplanungen laufen bereits und sollen voraussichtlich bis zum Spätherbst fertig sein. Das teilte die Deutsche Bahn auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage mit.

Wie groß der Betriebshof ausfallen wird und wie viele S-Bahn-Züge dort abgestellt werden sollen, ist noch unbekannt. ” Da wir in der Vorplanung sind, können wir erst nach Abschluss der Planungen konkrete Zahlen nennen”, so Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis.

Laut einem Bericht der WELT sind in der neuen Wartungshalle am Kronsaalsweg acht Arbeitsstände auf vier Gleisen geplant.

Vor mehr als zwei Jahren hatte die Deutsche Bahn in ersten Planskizzen dort insgesamt 13 Abstellplätze angegeben. Weitere 17 Plätze sollten demnach im Ortsgüterbahnhof Eidelstedt und im AKN-Güterbahnhof Stellingen entstehen (siehe hier).

Außerdem hatte die Bahn damals einen weiteren Abstellhof für bis zu 26 Züge in Halstenbek geplant. Doch davon ist das Unternehmen inzwischen offenbar wieder abgerückt: “Hierfür laufen keine Planungen”, heißt es aus der…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Alexander Montana, Vorstandsmitglied des VCD Nord, ist verärgert über die Zusammenarbeit im „Dialogforum Schiene Altona.“

„So kann es nicht weitergehen!“ – VCD droht im Streit um Bahnhof Altona

Seit drei Jahren suchen der Hamburger Senat, die Deutsche Bahn und der Verkehrsclub Deutschland nach Möglichkeiten, den umstrittenen künftigen Fernbahnhof Altona attraktiver zu machen. Doch bis heute können sie kaum Ergebnisse vorweisen. Der VCD fühlt sich ausgebremst und übergangen. Ein Thema ärgert ihn besonders. Jetzt kündigt er Konsequenzen an.

Ein weiß lackiertes Fahrrad ("Ghost-Bike") erinnert an die am 30.1.2023 von einem Lastwagenfahrer getötete Radfahrerin in der Hamburger HafenCity.

Tödlicher Radunfall in Hamburg: „Das war Behördenversagen“

Der Fahrradverband ADFC erhebt nach dem Tod einer Radfahrerin schwere Vorwürfe gegen die Hamburger Polizei. Den Behörden sei die Gefährlichkeit der Unfall-Kreuzung seit Monaten bekannt, so der Verband im Interview. Ein Gespräch über Konsequenzen, schnelle Verbesserungsmöglichkeiten und vier konkrete Tipps, wie sich Radfahrende vor abbiegenden Lastwagen besser schützen können.

Noch fahren die S-Bahnen am künftigen Fernbahnhof Altona auf einer provisorischen Umleitungsstrecke. Aber der neue Bahnsteig im Vordergrund nimmt bereits Gestalt an.

Neuer Fernbahnhof Altona: Die erste Bahnsteigkante steht

Kleiner Meilenstein auf der Baustelle für den neuen Bahnhof Altona in Hamburg: Der Bau der ersten Bahnsteigkante hat begonnen. Fotostrecke mit aktuellen Bildern vom Bau, vom Abriss des alten S-Bahnhofs Diebsteich und historischen Fotos von vor 45 Jahren.

2 Antworten auf „Neuer S-Bahn-Betriebshof in Eidelstedt: Vorplanung läuft“

@gonger, da die S-Bahn Hamburg sonst nur kleine Rangierloks besitzt, vermute ich, dass du 218 474 der Hamburger S-Bahn meinst. Die Lok wurde extra mit SchaKus ausgestattet, um 474er nach Neumüster, zwecks Umbau zum 474+ zu überführen. Allerdings schiebt sie auch mal innerhalb Hamburgs S-Bahnen durch die Gegend.

Ich frage mich viel mehr, ob es Umlauftechnisch Sinn ergibt, dass es zwischen Eidelstedt und Stellinge gebaut wird.

Der Bezirk plant dort allerdings etwas anderes. “Sie werden für uns Häuser bauen…”. Stimmt!
Mal sehen ob die DB den Bezirk (mal wieder) über den Tisch zieht. Das kennen wir ja von Atona.
Ohlsdorf wird erweitert wie man aktuell sehen kann und das ist auch vernünftig so.
Weiß jemand welche Diesellok (ist immer verdeckt durch S-Bahnzüge) in Ohlsdorf steht zur Zeit?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert