Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neues Fehmarnbeltticket wird nur wenig gekauft

Das vor anderthalb Jahren neu eingeführte Fehmarnbeltticket, mit denen Bahnen und Busse in der deutsch-dänischen Grenzregion sowie die Scandlines-Fähren genutzt werden können, hat sich bislang erst 400 Mal verkauft. Die Verantwortlichen sind dennoch zufrieden.
Christian Hinkelmann
Die Scandlines Eisenbahnfähre "Deutschland" erreicht den dänischen Hafen Rödby (Vogelfluglinie).
Die Scandlines Eisenbahnfähre "Deutschland" erreicht den dänischen Hafen Rödby (Vogelfluglinie).

Das vor anderthalb Jahren eingeführte grenzüberschreitende Fehmarnbeltticket ist bislang nur wenig verkauft worden. Seit dem Angebotsstart im Dezember 2012 wurden auf deutscher Seite lediglich knapp 400 Fahrkarten ausgestellt.

Das erklärte die zuständige NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage. Dort ist man mit dem Absatz allerdings nicht unzufrieden: „Die Verkaufszahlen entsprechen unseren Erwartungen, wobei wir in Verbindung mit einer Verbesserung des Fahrtenangebotes Nachfragesteigerungen erwarten“, so NSH-Sprecher Malte Kock.

Demnach entspreche das Fahrtenangebot zwischen Deutschland und Dänemark noch nicht der Häufigkeit, die man von anderen Strecken gewohnt sei. Trotzdem gebe es aber auch schon heute – ohne einen regelmäßigen Stundentakt – gute Verbindungen, so Kock weiter.

Das Fehmarnbelt-Ticket ist für eine Person (33 Euro) oder für bis zu 5 Personen (39 €) erhältlich. Es gilt einen Tag lang (bis 5 Uhr des Folgetages) in diesen Verkehrsmitteln:

  • alle Linienbusse im Kreis Ostholstein
  • alle Nahverkehrszüge (RB, RE) auf den Strecken Lübeck Hbf – Puttgarden, Lübeck Hbf – Bad Malente-Gremsmühlen, sowie zwischen Lübeck Hbf und Travemünde, Lübeck-St. JÃ…

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

2 Antworten auf „Neues Fehmarnbeltticket wird nur wenig gekauft“

es würde sich sicherlich deutlich besser verkaufen, wenn es auch ab Hamburg erhältlich wäre und dort entsprechend mit Plakaten und Flyern beworben würde…!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert