Nach rund 40 Einsatzjahren hatte die AKN zum Jahresende 2015 ihre 16 ältesten Triebwagen vom Typ VT2E stillgelegt. Elf Züge wurden verschrottet (siehe hier), fünf Veteranen haben aber überlebt. Sie sind mittlerweile über ganz Deutschland verteilt und haben ein neues Zuhause gefunden.
Zwei Triebwagen stehen jetzt zum Beispiel im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. NahverkehrHAMBURG-Leser Hans-Ulrich Höfer hat sie dort entdeckt.
Triebwagen sind noch betriebsfähig
Die beiden Triebwagen VT2.39 & VT2.42 sind noch betriebsfähig und werden auf dem Museumsgelände offenbar regelmäßig bewegt. In zwei Jahren sollen die betagten Züge nach Leserangaben sogar noch einmal größeren Ehren kommen und zur bayerischen Landesgartenschau in Wassertrüdingen (Mittelfranken) eingesetzt werden.
Drei weitere ehemalige AKN-Triebwagen hat es inzwisc…
7 Antworten auf „Neues Leben für alte AKN-Züge“
Jetzt auch mit Toilette:
Quelle: https://www.nebenbahn-stassfurt-egeln.com/
Umbau abgeschlossen!
Die VTE Triebwagen wurden von der LHB (Linke-Hoffmann-Busch) in Salzgitter ohne Toilette ausgeliefert. So verrichteten sie bis zur Außerdienststellung (Dezember 2015) bei der AKN 40 Jahre lang zuverlässig Ihren Dienst.
Durch das neue Einsatzgebiet bei uns im Verein und vorallem für die geplanten Sonderfahrten, haben sich die Mitglieder entschlossen, eine Toilette einzubauen.
Der Einbau der Toilette mit einem modulen System ist nun abgeschlossen und bei der Sonderfahrt am 10.Dezember 2016 erfolgreich getestest worden.
Von den Fahrgästen wurde diese sehr gut angenommen.
Das bestärkt uns, weiter am Ball zu bleiben und das Angebot weiter auszubauen und zu verbessern.
Sowohl Staßfurt als auch Aschersleben gehören eher zu Sachsen-Anhalt und nicht zu Sachsen.
Hallo Team
Der Triebwagen in Staßfurt ist nicht in Sachsen gelandet, sondern in Sachsen-Anhalt und fährt am 11 März sogar eine Sonderfahrt in den Harz. Um auf einer Steilstrecke vielleicht sogar zu fahren. Er besucht Blankenburg im Harz Ausgangspunkt der Rübelandbahn.
2 VTE Züge wurden hier vergessen. Die Rendsburger Eisenbahnfreunde bei Neumünster haben doch auch zwei VTE Züge von der AKN geholt. Wurde nicht auch auf dieser Seite darüber berichtet? Link: http://www.bw-nms.de/?s=vte
https://test.nahverkehrhamburg.de/akn-alle-neuen-zuege-ausgeliefert-erste-alt-zuege-ausrangiert-3283/
Dann müssten 7 VTE Züge die Verschrottung überlebt haben.
Es sind insgesamt 5. Die beiden Züge aus Rendsburg sind inzwischen ebenfalls in SA gelandet.
In Norddeutschland ist leider keiner der 5 überlebenden Triebwagen erhalten geblieben. Die AKN selber hat kein Museumsfahrzeug behalten. Zwei Triebwagen wurden zwar an die “Rendsburger” Einsenbahnfreunde in Neumünster abgegeben. Aber die REF wollten die Triebwagen nicht behalten. Die möchten sich nur noch um ihre Dampflok kümmern. Deshalb wurden diese beiden Fahrzeuge auch nach Sachsen-Anhalt weitergegeben. Die aktuelle Situation lautet also: 5 Fahrzeuge haben überlebt. Davon keines in Norddeutschland. Schleswig-Holstein und Hamburg sind jetzt ohne VT2E.
Die Orte Egeln und Staßfurt, wo die “Nebenbahn Staßfurt Egeln” beheimatet ist, sowie Ascherleben mit der “Ascherslebener Verkehrsgesellschaft” liegen nicht wie im letzten Abschnitt des Artikels in “Sachsen” sondern in “Sachsen-Anhalt”. Soviel Zeit muß sein!
Die Region gehört zum “(Nordöstliche) Harzvorland” und hat bis 1945 zur Provinz Sachsen gezählt, welche anno dazumal das Gebiet des heutigen Thüringen, Sachsen & Sachsen-Anhalt war. Aber das ist lange her.