Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Noch sind Rechnungen für den Bau offen

Seit drei Jahren fährt die S-Bahn direkt zum Hamburger Flughafen. Doch bis heute ist die 280 Millionen Euro teure Strecke nicht komplett bezahlt. Die Stadt Hamburg wartet noch immer auf eine Endabrechnung der Deutschen Bahn. Es geht offenbar um knapp 10 Millionen Euro.
Christian Hinkelmann
Ein Hamburger S-Bahn-Zug steht am Flughafenbahnhof (Airport)
Ein Hamburger S-Bahn-Zug steht am Flughafenbahnhof (Airport)

Drei Jahre nach Inbetriebnahme der Flughafen-S-Bahn hat die Stadt Hamburg ihren Kostenanteil noch nicht vollständig bezahlt. Das bestätigte die Hamburger Wirtschaftsbehörde auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.

Behördensprecherin Helma Krstanoski: „Wir warten noch auf die restlichen offenen Rechnungen der Deutschen Bahn“. Demnach hat die DB AG den Bau der Tunnelstrecke erst einmal allein bezahlt und holt sich das Geld vom Bund und von Hamburg wieder. Dafür schreibt der Schienenkonzern entsprechende Rechnungen.

Laut der Deutschen Bahn gibt es noch keine Endabrechnung, weil die Bauarbeiten an der S-Bahn-Strecke noch immer noch vollständig abgeschlossen sind.
Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG: „Aufgrund dieses Projektes mit einem Volumen von 280 Mio. Euro ist klar, dass noch gewisse Restarbeiten erfolgen und somit die restlichen Rechnungen nach und nach noch erfolgen.“

Der Bahnsprecher geht davon aus, dass die letzten Rechnungen bis Ende 2012 gestellt werden. Im Haushaltsentwurf 2011/2012 der Stadt Hamburg ist dafür tatsächlich die entsprechende Position „Kostenanteil Hamburgs am Bau der Schnellbahnanbindung zum Flughafen“ (Titel 6300.891.18) vermerkt – allerdings mit einem Ansatz von 0 Euro.

Wie hoch der noch offene Betrag ist, wollte der Bahnsprecher nicht sagen: „Die Summe bleibt in den Gesprächen mit der Stadt.“ Vermutlich geht es um rund 9,6 Millionen Euro. Diese Summe ist als „Restrate 2011“ im aktuellen Hamburger Hausha…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen stehen am U-Bahnhof Baumwall in Hamburg.

Trotz Deutschlandticket: HVV-Fahrgastzahl nur auf 2016-Niveau

Das Deutschlandticket verkauft sich im HVV zwar wie geschnitten Brot, aber es hat im vergangenen Jahr noch nicht geschafft, die Fahrgastzahlen deutlich über die Vor-Corona-Rekordwerte zu hieven. Dafür wurde in Hamburg wieder mehr mit dem Auto gefahren. Was sich aus den Zahlen lernen lässt.

Ein verwaister Bahnsteig im U-Bahnhof Überseequartier in Hamburg.

Streik im HVV: Wie Sie trotzdem ans Ziel kommen und warum dies der Verkehrswende hilft

Neuer Streik legt am Freitag in Hamburg und Umland U-Bahnen und Busse lahm. Ein On-Demand-Shuttledienst könnte ebenfalls betroffen sein. Diese Unternehmen werden im HVV bestreikt, diese Alternativen gibt es und das kosten sie, so sind Entschädigungen für Fahrgäste geregelt und deswegen könnte der Streik für die Verkehrswende eine gute Sache sein.

Neue Mobilität: Abgestellte E-Scooter an einem U-Bahnhof in Hamburg.

Neue Mobilitätsdienste spielen im Hamburger Alltag (noch) kaum eine Rolle

Obwohl E-Scooter, Carsharing, Leihräder und On-Demand-Busse das Hamburger Stadtbild prägen, zeigen aktuelle Daten, dass sie im Vergleich zu HVV, eigenem Auto und Fahrrad im tagtäglichen Alltagsverkehr kaum genutzt werden. Ausgerechnet ein besonders umstrittenes Verkehrsmittel schneidet unter „den Neuen“ in einer Studie am besten ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert