Online-Ticket für Nahverkehr in Schleswig-Holstein startet

Im schleswig-holsteinischen Nahverkehr werden ab dem Sommer auch Online-Tickets verkauft. Das teilte das Kieler Wirtschaftsministerium mit. Einen konkreten Starttermin gibt es aber noch nicht.
Christian Hinkelmann
Fahrkartenautomat am Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg
Fahrkartenautomat am Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg

Nach den Plänen des Landes können Fahrgäste ihre Tickets künftig auf der Website www.nah-sh.de kaufen und ausdrucken. Die Bezahlung erfolgt per Abbuchung oder per Kreditkarte.

Laut Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang soll der Onlineticket-Verkauf in die Fahrplanauskunft auf nah-sh.de integriert werden – der User kann also zu jeder Verbindung direkt den passenden Fahrschein kaufen. Für eilige Nutzer soll auch der direkte Kauf von Tickets möglich sein.

Als Onlinetickets wird es allerdings nur Einzelfahrkarten, Tageskarten und Kleingruppenkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs ab der Preisstufe 4 geben. Der Kauf von Zeitkarten wird über das Internet nicht möglich sein.

Entwickelt wurde der Onlineticketshop von der Hamburger Hochbahn – im Auftrag von Verkehrsunternehmen und dem Land Schleswig-Holstein.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert