Planung wird um zusätzliche Linien erweitert

Die Planungen für den Ausbau des Bussystems sind auf weitere Linien ausgeweitet worden. Das teilte der Senat in seiner Antwort auf eine kleine Anfrage des GAL-Verkehrspolitikers Till Steffen mit (Drucksache 20/1118).
Christian Hinkelmann
Bauarbeiten zur Busbeschleunigung am Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg
Bauarbeiten zur Beschleunigung der hochbelasteten Metrobuslinie M5 am Bezirksamt Eimsbüttel

Demnach werden neben den Metrobuslinien 5, 6, 20 und 25 nun auch die Linien 2, 3 und 7 sowie der Bereich um den Eidelstedter Platz im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms untersucht.

Laut Senat sind Hochbahn, VHH/PVG und der HVV zurzeit intensiv mit den Vorplanungen für den Ausbau des Bussystems beschäftigt.

Zu den angedachten Beschleunigungsmaßnahmen gehören Vorrangschaltungen an Ampeln, weitere Busspuren und der Wegfall von Haltebuchten an Bushaltestellen.

Im Herbst will der SPD-Senat erstmals konkrete Kosten zur Busoffensive nennen. Mit Zuschüssen aus Berlin – wie bei anderen ÖPNV-Neubauprojekten üblich – rechnet der Senat nicht.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert