Planung wird um zusätzliche Linien erweitert

Die Planungen für den Ausbau des Bussystems sind auf weitere Linien ausgeweitet worden. Das teilte der Senat in seiner Antwort auf eine kleine Anfrage des GAL-Verkehrspolitikers Till Steffen mit (Drucksache 20/1118).
Christian Hinkelmann
Bauarbeiten zur Busbeschleunigung am Bezirksamt Eimsbüttel in Hamburg
Bauarbeiten zur Beschleunigung der hochbelasteten Metrobuslinie M5 am Bezirksamt Eimsbüttel

Demnach werden neben den Metrobuslinien 5, 6, 20 und 25 nun auch die Linien 2, 3 und 7 sowie der Bereich um den Eidelstedter Platz im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms untersucht.

Laut Senat sind Hochbahn, VHH/PVG und der HVV zurzeit intensiv mit den Vorplanungen für den Ausbau des Bussystems beschäftigt.

Zu den angedachten Beschleunigungsmaßnahmen gehören Vorrangschaltungen an Ampeln, weitere Busspuren und der Wegfall von Haltebuchten an Bushaltestellen.

Im Herbst will der SPD-Senat erstmals konkrete Kosten zur Busoffensive nennen. Mit Zuschüssen aus Berlin – wie bei anderen ÖPNV-Neubauprojekten üblich – rechnet der Senat nicht.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Am vergangenen Samstag wurden am S-Bahnhof Hasselbrook zwei neue Brücken installiert – sie sind aber nur indirekt für die S4.

Neue S-Bahnlinie S4: Zwei neue Brücken und das Risiko der Inflation

Nachdem der Bau der S4 in den vergangenen Monaten kaum sichtbar vorankam, wurden vorgestern zwei neue Brücken eingehoben. Wofür sie gebraucht werden, wann die Baugenehmigungen für die weiteren Streckenabschnitte kommen sollen, wie der aktuelle Zeitplan aussieht und was die Inflation für die Kostenkalkulation bedeutet.

So ähnlich wie im südfranzösischen Nizza soll auch in Kiel die stillgelegte Straßenbahn als moderne Stadtbahn wiedereingeführt werden.

Kiel stimmt morgen wohl für Wiedereinführung der Straßenbahn

Historischer Schritt: Die Kieler Ratsversammlung wird morgen mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Bau einer Straßenbahn stimmen. Alle relevanten Parteien haben vorab schon ihre Zustimmung signalisiert. Diese Planungsschritte stehen nach dem Beschluss an und das kann Hamburg davon lernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert