Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Ratsversammlung spricht sich für Bahn-Reaktivierung aus

Die Ratsversammlung der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Kellinghusen hat sich einstimmig für die geplante Reaktivierung der abgebauten Bahnstrecke Wrist-Kellinghusen ausgesprochen. In einer Sitzung stimmten alle 20 Ratsmitglieder für eine entsprechende Resolution.
Christian Hinkelmann
Stillgelegter Bahnhof mit alter Bahnsteigkante in Kellinghusen in Schleswig-Holstein
Stillgelegter Bahnhof mit alter Bahnsteigkante in Kellinghusen in Schleswig-Holstein
Foto: Christian Hinkelmann

In dem Papier, das von den Fraktionen der BFK, CDU, KeLi und SPD aufgesetzt wurde, wird der geplante Wiederaufbau der Strecke als „Chance für die Region“ gewertet, die „Kellinghusen in die Zukunft des ÖPNV einbindet“. Gleichzeitig will sich die Ratsversammlung laut der Resolution aber auch dafür einsetzen, dass die Bürger so weit wie möglich in die Planungen mit einbezogen und „mögliche Bedenken ernst genommen werden“.

Nach den Plänen des Landes Schleswig-Holstein soll die ca. 2,5 Kilometer lange Bahnstrecke nach Kellinghusen bis 2015 wieder aufgebaut werden. Geplant sind stündlich fahrende Regionalbahnen bis nach Hamburg Altona. Fahrzeit: 45 Minuten. Die Planer rechnen zum Start mit 300 Fahrgästen pro Tag.

Nach erste…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Busse am weihnachtlichen Hamburger Rathausmarkt

Das war Ihr Mobilitätsjahr 2024

Welche Mobilitätsthemen haben Hamburg 2024 geprägt? Wir zeigen, welche Artikel unsere Leserinnen und Leser am meisten gelesen, worüber sie am intensivsten diskutiert und welche Recherchen sie als besonders hilfreich empfunden haben.

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Verkehrswende in Hamburg: Mehr Rad, mehr ÖPNV, weniger Auto.

Machtkampf um Mobilität: Hamburgs Verkehrswende bröckelt

Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert