Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Reaktivierung von Personenzugverkehr nach Nordhorn ist machbar

Eine Reaktivierung des Personenzugverkehrs nach Nordhorn in Niedersachsen ist technisch machbar und volkswirtschaftlich sinnvoll. Das hat eine neue Studie des Gutachters Volker Stölting aus Hannover ergeben.
Christian Hinkelmann
Stillgelegte Eisenbahnstrecke  auf Fehmarn
Stillgelegte und zugewachsene Eisenbahnstrecke auf Fehmarn zwischen Burg und Landkirchen (ehemalige Inselbahn).

Demnach würde der Einsatz von Dieselfahrzeugen 14 Millionen Euro kosten, für eine Elektrifizierung der Strecke wäre das Doppelte nötig.

Laut Stölting würde sich bei einer Wiedereröffnung der Bahnlinie die Fahrzeit nach Münster und Osnabrück um mindestens 15 Minuten verkürzen.

Der Personenzugverkehr nach Nordhorn war in den 70er Jahren eingestellt worden. Nordhorn gilt seitdem als zweigrößte deutsche Stadt ohne Personenbahnanschluss.

Im September hatte der niedersächsische Landtag beschlossen, die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken im Land zu prüfen. Die Linie nach Nordhorn gilt dabei als aussichtsreicher Kandidat.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Ein StadtRAD an einer Mietstation in Hamburg-Eimsbüttel

Rekorde in anderen Städten – warum das Stadtrad in Hamburg schwächelt

Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?

3 Antworten auf „Reaktivierung von Personenzugverkehr nach Nordhorn ist machbar“

Ja, dann mal los! Das sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen, eine Stadt in der Größenordnung mit so wenig Mitteleinsatz wieder an die Welt des Schienenpersonennahverkehrs anzubinden. Den „Peak Car“ haben wir ja gerade hinter uns, den Tiefpunkt der SPNV-Netzlänge wohl auch…

Die Reaktivierungspläne für Nordhorn überraschen nicht besonders, dürfte hier doch die Nachfrage deutlich höher sein als bei anderen bereits vollzogenen Reaktivierungen. Andere Beispiele für Reaktivierungsideen in Niedersachsen überraschen mehr, z.B. Dannenberg – Uelzen. Da sollte lieber erst einmal zumindest ein 2-Stunden-Takt von Lüneburg nach Dannenberg eingeführt werden!

Die Reaktivierung nach Nordhorn ist ja nahezu ein Schnäppchen. Anderswo (Stuttgart, Nürnberg – Erfurt) gibt man den doppelten bis dreifachen Betrag in Milliarden aus um Fahrzeitverkürzungen in vergleichbarer Größenordnung zu erreichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert