Regionalexpress fährt weiter an Aumühle vorbei

Aumühle bleibt weiterhin vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt. Die Regionalexpress-Züge (RE) zwischen Hamburg und Rostock werden auch in Zukunft ohne Halt in Aumühle durchfahren.
Christian Hinkelmann
Ein Doppelstock-Elektrozug der Deutschen mit Bewegungsunschärfe in Hamburg
Ein Doppelstock-Elektrozug der Deutschen mit Bewegungsunschärfe in Hamburg

Das erklärte das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.

Pressesprecher Harald Haase: “Die Planungen, den Bahnhof Aumühle zum RE-Halt auszubauen, können derzeit aus Kapazitätsgründen der Hauptstrecke Hamburg – Berlin nicht forciert werden”.

Aumühle wird zurzeit aus Richtung Hamburg mit der S-Bahn im 20 Minuten-Takt angebunden. In Richtung Büchen pendeln einzelne Regionalbahnen.

Langfristig will Schleswig-Holstein die S-Bahn-Strecke über Aumühle hinaus bis nach Büchen verlängern. Dafür sollen – wie bei der S3 nach Stade – Zweisystem-Züge eingesetzt werden, die ab Aumühle die Fernbahngleise mitnutzen können.

Die Finanzierung dieses Projektes ist allerdings noch völlig unklar.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Neue Prepaid-Karte im Hamburger Verkehrsverbund für bargeldloses anonymes Zahlen.

Bargeld-Abschaffung in HVV-Bussen: So laufen die Vorbereitungen

Zum Jahresende schafft der HVV das Bargeld in den Bussen ab. Fahrgäste, die kein Smartphone haben, müssen dann auf eine neue Prepaid-Karte umsteigen. So ist ein erster Test verlaufen, so soll die Bargeld-Abschaffung ablaufen, so viele Busfahrgäste zahlen noch in bar und deswegen lohnt bei dem Thema gerade ein Blick nach Berlin.

Ein Fahrzeug des On-Demand-Shuttledienstes HVV-hop vor der Hamburger Verkerhsbehörde.

HVV hop verdoppelt Fahrpreise – aber nur in Hamburg

On-Demand-Shuttledienst hat seine Preise in der Hansestadt zu Jahresbeginn ohne große Ankündigung verdoppelt. Das Angebot verursacht offenbar große Defizite bei jeder Fahrt. So begründen die Verantwortlichen den Preisanstieg und das müssen Fahrgäste wissen.

Eine S-Bahn am Hamburger Bahnhof Elbbrücken.

Reparaturarbeiten am S-Bahnhof Elbbrücken ziehen sich in die Länge

Nach dem verheerenden Brand im August fährt die Hälfte aller S-Bahnen ohne Halt durch die Station durch, weil ein Bahnsteig unbenutzbar ist. Das wird laut Bahn auch noch länger so bleiben. Scharfe Kritik kommt von Verkehrsverbänden. So sieht der Zeitplan für die Reparatur aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert