S-Bahn Hamburg startet Probebetrieb mit neuen Zügen

Die S-Bahn hat offiziell mit dem Vorserienbetrieb der neuen Fahrzeuggeneration ET490 begonnen. Ab dem kommenden Frühjahr werden die ersten Passagiere mitgenommen.
Christian Hinkelmann
Bis Ende 2019 sollen von dieser neuen Baureihe 490 in zwei Bestellserien insgesamt 72 Züge ausgeliefert werden
Bis Ende 2019 sollen von dieser neuen Baureihe 490 in zwei Bestellserien insgesamt 72 Züge ausgeliefert werden

Wer in diesen Tagen mit der Hamburger S-Bahn fährt, wird sich vielleicht über ungewöhnlich aussehende Züge wundern, in die man nicht einsteigen darf.

Die Züge sind die ersten Vorserienmodelle der neuentwickelten Baureihe 490, für die jetzt der Testbetrieb im Hamburger S-Bahnnetz angefangen hat – allerdings noch ohne Passagiere.

Im Fokus der ausgiebigen Tests stehen betriebliche Besonderheiten des S-Bahn-Netzes, zum Beispiel der Wechsel zwischen Stromschiene und Oberleitung. Außerdem werden schnelle Störungslösungen erarbeitet sowie verschiedene Funktionen des Fahrzeugs geprüft, etwa die Klimaanlage.

Ab Frühjahr 2018 werden die ersten Passagiere mitgenommen

Im Frühjahr 2018 soll dann der Probebetrieb mit Passagieren starten“, so Juliane Storm-Ohm, Projektleiterin beim Fahrzeughersteller Bombardier Transportation.

Die Probefahrten sind eine wichtige Grundlage für den zuverlässigen Start im Dezember 2018“, so der Hamburger S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke. Bis dahin sollen 60 neue S-Bahnen der Baureihe 490 auf dem Netz der S-Bahn unterwegs sein.

2019 ist die Auslieferung für nochmals zwölf weitere Züge geplant. Nach Ablösen der alten Baureihe 472 stehen der S-Bahn Hamburg dann 20 S-Bahnen mehr als heute zur Verfügung.

Neue Hamburger S-Bahnen haben Klimaanlagen

Die energieeffizienten Fahrzeuge der Bau…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der SPD zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die SPD regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was, wenn die SPD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und ihr Mobilitäts-Wahlprogramm zu 100 Prozent umsetzen könnte? Würde der Autoverkehr dann wieder beliebter? Hätten Radfahrende mehr Nachteile? Und was wäre mit dem HVV-Ausbau? Ein Gedankenexperiment.

Treppe S-Poppenbüttel Foto: Thomas Röbke

Wer macht hier sauber? Eine Recherche mit Wirkung

Wenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.

7 Antworten auf „S-Bahn Hamburg startet Probebetrieb mit neuen Zügen“

Hallo,
hierhieß in einem Artikel vom 10.11.2016:
„Erst ab Herbst 2017 sind erste öffentliche Fahrgastfahrten mit acht Vorserienfahrzeugen geplant,“
Jetzt heißt es:
„Im Frühjahr 2018 soll dann der Probebetrieb mit Passagieren starten“,
Verspätungen ist man von der hamb. S-Bahn ja gewohnt. Aber warum haben die neuen Züge jetzt schon ein halbes Jahr Verspätung?

„Die Probefahrten sind eine wichtige Grundlage für den zuverlässigen Start im Dezember 2018“, so der Hamburger S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke. Bis dahin sollen 60 neue S-Bahnen der Baureihe 490 auf dem Netz der S-Bahn unterwegs sein.“

Sollen ernsthaft erst alle Fahrzeuge ausgeliefert werden, bevor diese in den Fahrgastbetrieb gehen? Hat die S-Bahn dafür überhaupt ausreichende Abstellkapazitäten?
Ich ging bislang davon aus, dass die neu gelieferten BR490 Stück für Stück die alte BR472 ersetzen.

Als Laie kann man ja schon staunen, wie lange die neuen Züge getestet werden …
Egal, ich freue mich darauf und hoffe, dass sie auch auf der S21 eingesetzt werden!

Gut, wenn ausgiebig getestet wird. Damit werden hoffentlich die meisten Kinderkrankheiten geheilt, und die Personenbeförderung kann unkompliziert starten.

spannend!
Was mich verwundert, andere Quellen sagen, dass der Bau eines dieser Züge ~ 3 Monate dauert. Hier steht nun, dass 2019 zwölf Züge ausgeliefert werden sollen. Ergo jeden Monat einen.
Wird der Bau „beschleunigt“ oder stehen sie einfach auf Halde beim Hersteller und werden erst suggestive übergeben?

Ganz einfach, man baut nicht nur an einem Zug gleichzeitig. Der Bau eines Autos dauert auch zwölf Stunden, trotzdem speckt ein Werk alle paar Minuten ein Auto aus,

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert