S-Bahn Hamburg startet Probebetrieb mit neuen Zügen

Die S-Bahn hat offiziell mit dem Vorserienbetrieb der neuen Fahrzeuggeneration ET490 begonnen. Ab dem kommenden Frühjahr werden die ersten Passagiere mitgenommen.
Christian Hinkelmann
Bis Ende 2019 sollen von dieser neuen Baureihe 490 in zwei Bestellserien insgesamt 72 Züge ausgeliefert werden
Bis Ende 2019 sollen von dieser neuen Baureihe 490 in zwei Bestellserien insgesamt 72 Züge ausgeliefert werden
Foto: Christian Kühn

Wer in diesen Tagen mit der Hamburger S-Bahn fährt, wird sich vielleicht über ungewöhnlich aussehende Züge wundern, in die man nicht einsteigen darf.

Die Züge sind die ersten Vorserienmodelle der neuentwickelten Baureihe 490, für die jetzt der Testbetrieb im Hamburger S-Bahnnetz angefangen hat – allerdings noch ohne Passagiere.

Im Fokus der ausgiebigen Tests stehen betriebliche Besonderheiten des S-Bahn-Netzes, zum Beispiel der Wechsel zwischen Stromschiene und Oberleitung. Außerdem werden schnelle Störungslösungen erarbeitet sowie verschiedene Funktionen des Fahrzeugs geprüft, etwa die Klimaanlage.

Ab Frühjahr 2018 werden die ersten Passagiere mitgenommen

Im Frühjahr 2018 soll dann der Probebetrieb mit Passagieren starten“, so Juliane Storm-Ohm, Projektleiterin beim Fahrzeughersteller Bombardier Transportation.

Die Probefahrten sind eine wichtige Grundlage für den zuverlässigen Start im Dezember 2018“, so der Hamburger S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke. Bis dahin sollen 60 neue S-Bahnen der Baureihe 490 auf dem Netz der S-Bahn unterwegs sein.

2019 ist die Auslieferung für nochmals zwölf weitere Züge geplant. Nach Ablösen der alten Baureihe 472 stehen der S-Bahn Hamburg dann 20 S-Bahnen mehr als heute zur Verfügung.

Neue Hamburger S-Bahnen haben Klimaanlagen

Die energieeffizienten Fahrzeuge der Bau…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof mit Verspätungen und Ausfällen wegen Streiks.

Liveblog zum Verkehrsstreik in Hamburg: So ist die aktuelle Lage

Wegen eines bundesweiten Warnstreiks steht heute auch in Hamburg und Umland der Verkehr still. Lesen Sie hier im Liveblog, wie die aktuelle Lage bei Bahn, Bus und Fähren im HVV, bei Moia, Taxis und Carsharing-Diensten aussieht und wie die Stau-Lage derzeit auf den Straßen ist.

Der Hamburger Hauptbahnhof - der meistgenutzte Bahnhof Deutschlands.

Geheime Tunnelpläne: Revolution für Hamburger Hauptbahnhof?

Bislang unter Verschluss gehaltene Idee des Bundes verspricht eine spektakuläre Lösung für den überfüllten Hamburger Hauptbahnhof und das Bahn-Nadelöhr an den Elbbrücken. So sieht der Plan aus, der großes Potenzial für den Schienenknoten Hamburg hätte.

Menschen steigen in einen U-Bahnzug am Bahnhof Mundsburg in Hamburg

Bei Verspätungen: Immer weniger Fahrgäste wollen Entschädigung vom HVV

Bei mehr als 20 Minuten Verspätung zahlt der HVV die Hälfte des Ticketpreises zurück – doch im vergangenen Jahr machten immer weniger Fahrgäste von dieser Möglichkeit Gebrauch. Seit 2019 sind die Zahlen um zwei Drittel eingebrochen. Das sind die Gründe und so können Sie als Abo-Kunde monatlich bis zu 107 Euro zurückbekommen.

7 Antworten auf „S-Bahn Hamburg startet Probebetrieb mit neuen Zügen“

Hallo,
hierhieß in einem Artikel vom 10.11.2016:
“Erst ab Herbst 2017 sind erste öffentliche Fahrgastfahrten mit acht Vorserienfahrzeugen geplant,”
Jetzt heißt es:
“Im Frühjahr 2018 soll dann der Probebetrieb mit Passagieren starten“,
Verspätungen ist man von der hamb. S-Bahn ja gewohnt. Aber warum haben die neuen Züge jetzt schon ein halbes Jahr Verspätung?

“Die Probefahrten sind eine wichtige Grundlage für den zuverlässigen Start im Dezember 2018“, so der Hamburger S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke. Bis dahin sollen 60 neue S-Bahnen der Baureihe 490 auf dem Netz der S-Bahn unterwegs sein.”

Sollen ernsthaft erst alle Fahrzeuge ausgeliefert werden, bevor diese in den Fahrgastbetrieb gehen? Hat die S-Bahn dafür überhaupt ausreichende Abstellkapazitäten?
Ich ging bislang davon aus, dass die neu gelieferten BR490 Stück für Stück die alte BR472 ersetzen.

Als Laie kann man ja schon staunen, wie lange die neuen Züge getestet werden …
Egal, ich freue mich darauf und hoffe, dass sie auch auf der S21 eingesetzt werden!

Gut, wenn ausgiebig getestet wird. Damit werden hoffentlich die meisten Kinderkrankheiten geheilt, und die Personenbeförderung kann unkompliziert starten.

spannend!
Was mich verwundert, andere Quellen sagen, dass der Bau eines dieser Züge ~ 3 Monate dauert. Hier steht nun, dass 2019 zwölf Züge ausgeliefert werden sollen. Ergo jeden Monat einen.
Wird der Bau “beschleunigt” oder stehen sie einfach auf Halde beim Hersteller und werden erst suggestive übergeben?

Ganz einfach, man baut nicht nur an einem Zug gleichzeitig. Der Bau eines Autos dauert auch zwölf Stunden, trotzdem speckt ein Werk alle paar Minuten ein Auto aus,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert