S-Bahn nach Elmshorn kommt erst in 15 Jahren

Die geplante S-Bahn von Hamburg nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist (S4 West) fährt offenbar erst in 15 Jahren.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Foto: Christian Hinkelmann

Das berichtet das Wedel-Schulauer Tageblatt und beruft sich dabei auf Angaben des schleswig-holsteinischen Verkehrsministeriums. Demnach werden die ersten Züge nicht vor 2027 rollen.

Bereits im Juni hatte Ministeriumssprecher Harald Haase gegenüber NahverkehrHamburg erklärt, dass vor dem Bau der “S4 West” erst einmal der Ostast der S4 von Hamburg über Ahrensburg nach Bad Oldesloe Priorität habe. Hier soll der Bau um das Jahr 2018 beginnen.

In den kommenden Monaten will das Kieler Verkehrsministerium eine Vorentwurfsplanung für die S4 anschieben. Darin werden auch erste Planungen für die spätere S-Bahn-Verbindung nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist enthalten sein.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So ähnlich wie im südfranzösischen Nizza soll auch in Kiel die stillgelegte Straßenbahn als moderne Stadtbahn wiedereingeführt werden.

Kiel stimmt morgen wohl für Wiedereinführung der Straßenbahn

Historischer Schritt: Die Kieler Ratsversammlung wird morgen mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Bau einer Straßenbahn stimmen. Alle relevanten Parteien haben vorab schon ihre Zustimmung signalisiert. Diese Planungsschritte stehen nach dem Beschluss an und das kann Hamburg davon lernen.

Wurde vor der Verschrottung gerettet: Ein ausrangierter S-Bahn-Wagen hängt im Hamburger Hafen am Kran.

Hier hängt eine alte Hamburger S-Bahn in der Luft

Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert