S-Bahn nach Stade: 20-Minuten-Takt wird offenbar verlängert

Gute Nachricht für Bahn-Pendler im Hamburger Süden. Der 20-Minuten-Takt auf der S-Bahn-Linie von und nach Stade wird vormittags offenbar verlängert. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember sollen ab Stade zwei zusätzliche Bahnen Richtung Hamburg abfahren - um 8.55 Uhr und um 9.15 Uhr.
Christian Hinkelmann
Hamburger Zweisystem-S-Bahn im Winter in Stade
Hamburger Zweisystem-S-Bahn im Winter in Stade

Das berichtet das Stader Tageblatt in seiner Onlineausgabe. Demnach wird die Taktverdichtung im Auftrag des Landes Niedersachsen durch die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) bezahlt.

Die im Dezember 2007 eröffnete Linienverlängerung der S3 von Neugraben bis nach Stade hat sich vom ersten Tag an zur Boom-Strecke entwickelt und sämtliche Erwartungen übertroffen.

Allein in den ersten fünf Jahren haben 31 Millionen Menschen den neuen Abschnitt, der mit Zweisystemzügen befahren wird,  genutzt. Das sind 65 Prozent mehr, als vor der Betriebsaufnahme der S-Bahn, als dort noch Regionalbahnen fuhren.

Viermal musste seitdem der Fahrplantakt auf der neuen Strecke verdichtet werden. Im wenigen Wochen ist es offenbar nun wieder einmal soweit.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

Ein S-Bahn-Zug am Hamburger Bahnhof Ottensen.

Greenpeace-Auswertung: Angebotsausbau im HVV kommt kaum voran

Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.

5 Antworten auf „S-Bahn nach Stade: 20-Minuten-Takt wird offenbar verlängert“

@ Hamburgerjung: Da bisher fast jedes Jahr weitere Züge dazu gekommen sind (entweder länger in die Nacht hinein, oder eben jetzt mehr zur Hauptzeit), geht es doch immerhin in die richtige Richtung. Ich finde es gut. Jetzt sollten nur noch betrunkene, die andere Menschen in der SBahn belästigen, automatisch abgeführt werden, und ich bin zufrieden.

Quantensprung war dieeinführung durchgehender Zweisystem-Züge.
Trotzdem eine erfreuliche Verbesserung, die zeigt, dass das Angebot um diese Zeit, gegen 9 Uhr, gut angenommen wird. Wahrscheinlich von Leuten mit flexibler Arbeitszeit oder von Käufern / Rentnern, die um diese Zeit ihren Tagesbesuch in Hamburg machen

Sehr schönes Foto! An sich kann ich mich nicht für Eisenbahnfotographie begeistern, aber mir gefällt die Bildkomposition sehr gut, das Bild strahlt Ästhetik aus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert