„S4 hat für Bahnchef Grube Priorität im Norden“

Bahnchef Rüdiger Grube hat sich offenbar deutlich für den Bau der geplanten S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4) ausgesprochen.
Christian Hinkelmann
S4-Sonderfahrt in Ahrensburg
Sonderfahrt auf geplanter Linie S4 im Herbst 2011 in Ahrensburg

Der Pinneberger CDU-Bundestagsabgeordnete Ole Schröder erklärte nach einem Treffen in Berlin, Grube hätte ihm deutlich gesagt, dass die S4 im Norden Priorität habe weil sie notwendig für die Anbindung der Pendler im Hamburger Umland sei. Das schreiben die Uetersener Nachrichten.

Die geplante S-Bahn-Linie S4 soll vermutlich ab 2018 zwischen Hamburg-Altona, Jungfernstieg, Ahrensburg und Bad Oldesloe pendeln und die Fernverkehrsgleise im Hamburger Hauptbahnhof entlasten. Das Projekt genießt in Hamburg und Schleswig-Holstein hohe Priorität.

Langfristig soll die Linie von Hamburg-Altona bis nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist/Kellinghusen verlängert werden.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Archivbild vom Mühlenkamp in Winterhude aus dem Jahr 2017: Obwohl auf dem Gehweg inzwischen Poller stehen, ist der Fahrradstreifen weiterhin ein Falschparker-Hotspot.

Wo Falschparker besonders oft Hamburgs Radwege blockieren

Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.

Bevor das Versiegeln Mode wurde, waren Parkplätze mit natürlichen Belägen oder Rasengittersteinen Standard. Foto: Plan Biodivers

Mehr Grün statt Grau: So sehen klimafreundliche Parkplätze aus

In Hamburg ist fast die Hälfte aller Flächen versiegelt. Das belastet das Klima. Ein neues Förderprogramm der Umweltbehörde will Privatparkplätze entsiegeln lassen. Zwei „Asphaltknackerinnen“ aus der Schweiz zeigen, wie das geht – ohne sie abzuschaffen.

Eine Antwort auf „„S4 hat für Bahnchef Grube Priorität im Norden““

Dass Herr Grube Priorität in der S 4 sieht ist naheliegend, verspricht sie doch hohe Bestellerentgelte und Trassengebühren für ihn bzw. seine Bahn (die Trassengebühren selbst wenn die S Bahn fremdvergeben werden sollte), während die Errichtung der Gleise alleine der Steuerzahler zu Gunsten der „privaten Staatsbahn“ leistet.
Unter diesen Umständen wäre ich als Chef des begünstigten Unternehmens auch für die S 4.
Ich will den Sinn der S 4 insbesondere für das auch weitgehend finanziell verschonte Hamburg gar nicht in Frage stellen, aber man muß sich schon fragen dürfen, ob wirklich der am meisten profitieret, der die Sache zahlt oder nicht ganz andere. Übrigens braucht Herr Grube die S 4 auch, sollte die Vogelfluglinie ausgebaut werden. Und da ist es gut, wenn diese Investitionen schon von anderen getätigt sind.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert