Schleswig-Holstein will Nahverkehr deutlich ausbauen

Schleswig-Holstein will den Nahverkehr im Land massiv ausbauen. Das kündigte Verkehrsminister Reinhard Meyer in Kiel an und gab das Ziel aus, den Marktanteil von Bus und Bahn deutlich zu steigern.
Christian Hinkelmann
Regionalzug im Bahnhof Horst in Schleswig-Holstein
Regionalzug im Bahnhof Horst in Schleswig-Holstein

“Jetzt wollen wir den Nahverkehr zu dem Mobilitätsangebot der Zukunft machen”, sagte er.

Außerdem kündigte der SPD-Politiker für das kommende Jahr einen neuen landesweiten Nahverkehrsplan an.

Nach seinen Worten setzt Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren vor allem auf drei herausragende Nahverkehrsprojekte: Bau einer S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4), Umwandlung der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen in eine S-Bahn sowie eine Stadtregionalbahn (SRB) in Kiel.

Eine Priorisierung wollte der Minister aber noch nicht vornehmen. Meyer: “Alle drei Projekte sind wichtig. Wir werden im kommenden Jahr mit allen Beteiligten über die Finanzierung zu entscheiden haben und dann festlegen, was wann realisierbar ist”.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein S-Bahn-Zug fährt in den Bahnhof Jungfernstieg ein Hamburg ein

Senat muss sich mit möglicher S-Bahntunnel-Langzeitsperrung beschäftigen

Oppositionspolitikerin befragt Hamburger Senat zu drohenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr, falls der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut werden würde. Alternative Anbindung am Hauptbahnhof mit weniger Eingriffen ins bestehende Netz, würde S-Bahn-Betrieb laut Studie langfristig unflexibler machen. Fahrgastverband sieht kaum Mehrwert in dem neuen Tunnel.

Ein Metronom-Zug im Bahnhof Stelle bei Hamburg. Pendler müssen wohl noch Jahrzehnte auf Taktverbesserungen warten.

Bahnstrecke Hamburg – Uelzen: Pendler-Frust noch bis mindestens 2050?

Ausbau oder Neubau? Die Zukunft der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover bleibt ungewiss. Doch eines ist klar: Fahrgäste müssen sich auf jahrzehntelange Verspätungen, Ausfälle und Ersatzbusse einstellen, bevor der Metronom-Takt dort nennenswert verbessert werden kann. Unsere Analyse verschiedener Szenarien zeigt, was Pendler konkret erwartet.

Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.

Deswegen läuft der Bahnverkehr im Norden so extrem unzuverlässig

Drei Bahnunternehmen – drei Probleme: AKN, Metronom und der neuen Anbieter Erixx Holstein sorgen mit Massenausfällen und schlechter Störungskommunikation für viel Fahrgast-Frust kurz vor Weihnachten. Das sind die Hintergründe und so lange werden Bahnfahrten dort noch einem Roulettespiel gleichen.

Eine Antwort auf „Schleswig-Holstein will Nahverkehr deutlich ausbauen“

Und wo bleibt das selbe Programm für Hamburg???????????????
– Landesweiter Verkehrsplan?
– Parteiübergreifende Vorplanung einer Stadtbahn?
– Sprung der U4 über die Elbe?
– Finden und Ausbau “vergessener” Bahnstrecken wie Bergedorf – Geesthacht, Billstedt – Glinde, Tornesch – Uetersen (Ok, das ist vollständig SH, aber bindet, wie die anderen “Projekte” Hamburg-gerichteten Verkehr mit ein.)

Auch hier gilt sicher: “Alle drei Projekte sind wichtig. Wir werden im kommenden Jahr mit allen Beteiligten über die Finanzierung zu entscheiden haben und dann festlegen, was wann realisierbar ist”.

Aber dieses was – wann ist wichtig. Nicht einfach nur zu sagen: “Das können wir uns nicht leisten”, die Diskussion damit abwürgen aund dann das Geld woanders ausgeben.

Seit der Einstellung der Strassenbahn und der (relativ) gleichzeitigen Eröffnung der Station Jungfernstieg (mit der späteren Fertigstellung der City-S-Bahn) Ist doch nichts entscheidendes passiert. Es wurden einige Strecken verlängert, gut. Trotzdem muß der Hamburger ÖPNV ziemlich schlecht sein. Sieht man all die Autos auf den Strassen.

Was kündigte Verkehrsminister Reinhard Meyer in Kiel an und gab [als] Ziel aus? “Den Marktanteil von Bus und Bahn deutlich zu steigern.” Bei all den Schwierigkeiten in der Topographie Hamburgs (Hafen und Vier/Marschlande als schwer ÖPNV-mäßig zu erfassende Gebiete in den Grenzen Hamburgs) muß eine Steigerung immernoch möglich sein. Andere Städte sind uns dafür zu weit voraus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert