Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Schleswig-Holsteiner fahren immer öfter mit Bus und Bahn

Immer mehr Menschen in Schleswig-Holstein fahren mit Bahn und Bus. Das hat die Landesweite Verkehrsservicegesellschaft (LVS) in Kiel mitgeteilt.
Christian Hinkelmann
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

Demnach ist der Marktanteil von Bahnen und Bussen im Jahr 2010 zum vierten Mal in Folge leicht gestiegen – von 6,6 auf 7 Prozent. Das entspricht etwa 700.000 Fahrgästen pro Tag.

Auch die Zufriedenheit der Kunden hat leicht zugenommen. Der Nahverkehr der Bahn bekam die Schulnote 2,79. Die Busse kamen mit 3,04 etwas schlechter weg.

Abgenommen hat dagegen die Pünktlichkeit im schleswig-holsteinischen Nahverkehr. Nur noch 90 Prozent der Züge im Land hatten weniger als fünf Minuten Verspätung. Besonders betroffen: Die Strecke Hamburg-Schwerin.

Im Jahr 2009 lag die Pünktlichkeitsquote noch bei 93 Prozent.

Der Grund für die Verspätungen war laut LVS der lange und strenge Winter zu Beginn des letzten Jahres. Im ersten Quartal 2011 ist die Pünktlichkeit der Bahnen allerdings wieder auf fast 93 Prozent angestiegen.

Pünktlichkeitsgarantie: 4.549 Euro ausgezahlt

Außerdem nannte die LVS erstmals Zahlen zur Pünktlichkeitsgarantie, bei der Kunden ab 20 Minuten Verspätung die Hälfte des Fahrpreises zurückerstattet bekommen können.

Seit Einführung der Garantie im April dieses Jahres wurden an 1.657 Fahrgäste insgesamt 4.549 Euro ausgezahlt. Das sind im Schnitt 2,75 Euro pro Person. Grund waren meist die Folgen der Bahnstreiks.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert