Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Schwarzfahrer müssen möglicherweise bald 60 Euro zahlen

Wer ohne Fahrkarte in Bussen und Bahnen unterwegs ist, muss möglicherweise bald 60 statt 40 Euro Bußgeld zahlen. Das haben die Verkehrsminister der Bundesländer gestern in Flensburg beschlossen.
Christian Hinkelmann
Menschen steigen aus U-Bahn am Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg
Menschen steigen aus einer U-Bahn der Linie U3 am Bahnhof Landungsbrücken in Hamburg

Damit es dazu kommt, muss ein entsprechendes Bundesgesetz geändert werden. Dafür ist eine Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zuständig.

Gleichzeitig appellierten die Minister an die Verkehrsunternehmen und – verbünde, Tarife und Vertrieb so zu gestalten, dass unbeabsichtigtes Schwarzfahren möglichst vermieden werde.

Beim Hamburger Verkehrsverbund stößt der Verkehrsministerbeschluss auf offene Ohren.

Das ist überfällig“, sagte HVV-Sprecher Rainer Vohl dem Hamburger Abendblatt. Demnach sei das Bußgeld zuletzt 2003 erhöht worden. Die Fahrpreise seien seitdem mehrfach angehoben worden.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert