Senat verschiebt Schiffs-Anbindung der Hafencity

Der kürzlich fertiggestellte HADAG-Anleger an der Elbphilharmonie soll erst im Dezember 2012 in Betrieb gehen. Der Senat hat die Eröffnung aus wirtschaftlichen Gründen überraschend verschoben. Eigentlich sollten die Hafenfähren schon seit Ostern dort halten.
Christian Hinkelmann
Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg
Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Seit Wochen dümpelt er fix und fertig im Elbwasser: Der neue HADAG-Anleger an der Elbphilharmonie. Eigentlich sieht alles danach aus, als wenn hier jeden Moment die erste Hafenfähre anlegt – aber der Eindruck täuscht.

„Vor Dezember 2012 wird kein Schiff den neuen Ponton anlaufen“, bestätigte eine Sprecherin der Wirtschaftsbehörde gegenüber NahverkehrHAMBURG. Das habe die Behörde nach eingehender Prüfung des geplanten Betriebskonzeptes entschieden.

Hintergrund ist die angespannte Haushaltssituation der Stadt Hamburg. Der Betrieb einer neuen Linie von den Landungsbrücken bis zur Elbphilharmonie würde laut Wirtschaftsbehörde pro Jahr 400.000 Euro kosten. Aufgrund des niedrigen Fahrgastpotentials in der Hafencity sei noch kein wirtschaftlicher Betrieb des Anlegers möglich, so die Behörde.

Die Entscheidung überrascht. Noch im Februar hatte HADAG-Chefin Gabriele Müller-Remer gegenüber NahverkehrHAMBURG von einem Start zu Ostern 2011 gesprochen.

Doch nach der Bürgerschaftswahl im Frühjahr und dem Wechsel der Verantwortung von der Stadtentwicklungsbehörde zur Wirtschaftsbehörde geriet der Entscheidungsprozess…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert