So bereitet sich der HVV auf Sturmtief Xaver vor

Der HVV bereitet sich auf den schweren Sturm Xaver vor, der ab Donnerstagmittag Hamburg erreichen soll. Die einzelnen Verkehrsunternehmen stocken unter anderem ihr Bereitschaftspersonal auf und setzen zusätzliche Busse und Züge ein.
Christian Hinkelmann
Hadag-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen
Hadag-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen

Lesen Sie hier, welche Maßnahmen im Hamburger Verkehrsverbund geplant sind und wo aktuelle Informationen im Internet verbreitet werden:

  • Die AKN Eisenbahn stockt ihr Personal in allen Bereichen auf, das Service-Telefon ist länger besetzt. Außerdem wird über die Website ständig aktuell informiert.
    Informationskanal im Netz: www.akn.de
  • Die Deutsche Bahn hat die Bereitschaftsdienste zum Räumen von Bahnsteigen und Gleisen sowie zur Reparatur von Oberleitungen bereits mobilisiert. Zur Information der Kunden an den Bahnhöfen sind zusätzliche Mitarbeiter in Bereitschaft. Auch die Einsatzstellen für Zugbegleiter und Lokführer sowie die Betriebsleitungen zur Disposition der Züge werden personell verstärkt. Die Bestellung von Bussen für Ersatzverkehre wird vorbereitet. Der tatsächliche Einsatz wird auch von der Situation auf den Straßen abhängen.
    Informationskanäle im Netz: 

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die geplante Reaktivierung der alten Bahnstrecke zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht kommt deutlich langsamer voran als von der Politik versprochen.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht hat große Verspätung

Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.

Der Hamburger Hauptbahnhof - der meistgenutzte Bahnhof Deutschlands.

Gigantischer Tunnel: Neue Idee für Hauptbahnhof-Ausbau in Hamburg

LINKE legt Untersuchung für einen 14 Kilometer langen Fernbahntunnel vor, der von Harburg über den Hauptbahnhof bis nach Rothenburgsort führen soll. Der Plan hat Stärken – aber auch Schwächen. Und er erinnert an eine alte Idee aus Berlin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert