So schnell ist der Verkehr auf Hamburgs Straßen

Wie schnell ist der Autoverkehr auf Hamburgs Straßen im Durschnitt unterwegs? Und mit welchem Tempo fahren im Vergleich dazu die Busse durch die Stadt?
Christian Hinkelmann
Verkehr in Hamburg.
Verkehr in Hamburg.

Nach einer aktuellen Aufstellung des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer kommt der Individualverkehr im Schnitt auf eine mittlere Reisegeschwindigkeit von 29 Km/h.

Die Linienbusse des HVV erreichen dagegen im Schnitt nur 19,3 Km/h, wobei hier auch die Haltezeiten an den Bushaltestellen mit eingerechnet werden.

Noch langsamer sind die stark belasteten Metrobuslinien 5, 6, 7, 20 und 25 unterwegs. Sie kommen in den Hauptverkehrszeiten nur auf eine Reisegeschwindigkeit von durchschnittlich 14,7 Km/h.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Radwege-Bau in Hamburg

Radweg-Konzepte in den Bezirken: planlos, langsam, ignorant

Der Radwegebau auf den Hamburger Nebenstrecken läuft oft noch planlos, weil die meisten Bezirke kein Gesamtkonzept für ihre Radrouten vorgelegt haben. Dabei sollten sie eigentlich schon vor zweieinhalb Jahren fertig sein. Ein Bezirk treibt es mit seiner Ignoranz besonders auf die Spitze.

So sieht der Ideenzug der S-Bahn Hamburg auf dem UITP-Summit 2025 in Hamburg aus.

UITP-Kongress: Hamburger S-Bahn-Zug mit Lagerfeuer-Ambiente

Die Hamburger S-Bahn präsentiert auf der Mobilitätsmesse einen neuen Ideenzug mit elektrisch verschiebbaren Sitzen, innovativen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten, KI-Überwachung und einer Beleuchtung für beruhigende Lagerfeuer-Romantik. Wir haben den Zug vorab besichtigt. Fotos und Video hier.

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert