Sperrungen, Ersatzverkehr, weniger Züge: Sommerbaustellen bei der S-Bahn

S-Bahn plant in den kommenden Wochen mehrere Sperrungen im Netz. S21 unterbrochen, S3 teilweise nur im 60-Minuten-Takt. Wegen Corona wurden Baustellen aber verkürzt.
Christian Hinkelmann
Hinweisschild auf S-Bahn-Ersatzverkehr in Hamburg
Hinweisschild auf S-Bahn-Ersatzverkehr in Hamburg

Fahrgäste der Hamburger S-Bahn müssen in den kommenden Wochen gleich mehrere Streckensperrungen, Ersatzverkehr und ausgedünnte Fahrpläne hinnehmen. Die Deutsche Bahn baut während der Sommerferien an mehreren Stellen im S-Bahn-Netz.

Die erste Streckensperrung startet bereits Ende nächster Woche am 25. Juni auf der Linie S21. Mehr als drei Wochen lang (bis zum 17. Juli) wird der Abschnitt zwischen Berliner Tor und Tiefstack komplett gesperrt, weil am Billhorner Deich und am Bullerdeich an Brücken gebaut wird. Die S21 ist deswegen in zwei Teile unterbrochen und fährt nur zwischen Elbgaustraße und Berliner Tor, sowie zwischen Tiefstack und Aumühle. Im Bereich der gesperrten Strecke pendeln alle 10 Minuten vier Ersatzbusse pro Richtung. Die Verstärkerlinie S2 zwischen Altona und Bergedorf fällt während der Bauarbeiten komplett aus.

Baustellenverschiebung wegen Corona wurde geprüft

Eine Verlegung der Bauarbeiten wegen der Corona-Krise sei selbstverständlich geprüft worden, teilte ein Bahn-Sprecher auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage mit. Allerdings seien die Brückenbauarbeiten so umfangreich, dass sie sie sich nur in den langen Sommerferien durchführen ließen. „Eine Verschiebung würde eine Verzögerung von mindestens einem Jahr bedeuten und außerdem weitere geplante Folgearbeiten verzögern. Das wäre nicht im Sinne unserer Fahrgäste“, so der Sprecher.

Die nächsten Baustellen bei der Hamburger S-Bahn beginnen direkt im Anschluss: Vom 20. bis zum 31. Juli wird am Bahnhof Sternschanze knapp zwei Wochen lang der Bahnsteig saniert, während zeitgleich in Poppenbüttel an den Weichen gearbeitet wird. Aus diesem Grund fällt die Verstärkerlinie S11 zwischen Blankenese und Poppenbüttel in dieser Zeit komplett aus.

Außerdem fahren die Linien S21 und S31 zwischen dem 22. und 24. Juli vom Hauptbahnhof in Richtung Altona nicht über Dam…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, bei der Präsentation der neuen Tunnelpläne für Hamburg.

Neuer Tunnel: Fährt die S-Bahn ohne Halt unter der Uni durch?

Neue Machbarkeitsstudie nennt fünf mögliche Trassenverläufe für neuen S-Bahn-Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Altona, der zusätzliche Verknüpfungen mit der U-Bahn bietet aber zentrale Ziele ohne Halt unterquert. Und die wichtigste Frage blieb bei der Präsentation der Ergebnisse unbeantwortet.

Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.

Deswegen läuft der Bahnverkehr im Norden so extrem unzuverlässig

Drei Bahnunternehmen – drei Probleme: AKN, Metronom und der neuen Anbieter Erixx Holstein sorgen mit Massenausfällen und schlechter Störungskommunikation für viel Fahrgast-Frust kurz vor Weihnachten. Das sind die Hintergründe und so lange werden Bahnfahrten dort noch einem Roulettespiel gleichen.

Wenn es aktuelle und unvorhersehbare Störungen im HVV gibt, müssen sich Fahrgäste die Infos mühsam selbst im Internet zusammensammeln - wie beispielsweise bei Twitter.

HVV-Störungen: Wer meldet was? Und wo?

Die aktuelle Großstörung bei der S-Bahn an den Elbbrücken macht deutlich: Im HVV fehlt eine klare und zentrale Kommunikationsstrategie, wenn es bei Bahn und Bus nicht rund läuft. Stattdessen köchelt jedes Unternehmen sein eigenes Süppchen. Fahrgäste müssen sich die Informationen im Netz mühsam selbst zusammensuchen. Eine Übersicht, wer was wo meldet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.