Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Starker Zuwachs: Bahnfahren in Niedersachsen immer beliebter

Immer mehr Menschen in Niedersachsen fahren Bahn. Zwischen 2008 und 2013 stieg die Zahl der in Regionalzügen zurückgelegten Strecken von 3,6 Milliarden Personen-Kilometern auf 4,75 Milliarden. Das ist ein Zuwachs von 32 Prozent.
Christian Hinkelmann
Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.
Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.
Foto: Christian Hinkelmann

„Der Zuwachs fällt damit dreimal so stark aus wie im Bundesdurchschnitt (+10 Prozent“, so der Chef der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) auf einem Verkehrskongress in Hannover.

Demnach waren im vergangenen Jahr rund 123 Millionen Fahrgäste in den Zügen zwischen Nordsee und harz unterwegs – ein Plus von rund 20 Prozent gegenüber 2008.

Dabei war ein Reisender laut LNVG durchschnittlich 38,5 Kilometer unterwegs, zum Beispiel als Pendler auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder in die Freizeit.

Innerhalb des Wochenverlaufs ist der Freitag der stärkste Tag. Dort ist die Beförderungsleistung im Durchschnitt um 25 Prozent höher als an den übrigen Tagen. Zweitstärkster Wochentag ist der Samstag mit einer um fünf Prozent höheren Beförderungsleistung.

Als Grund für die positiven Zahlen nennt die LNVG große Investitionen in eine moderne Zugflotte sowie ein deutlich ausgeweitetes Fahrplanangebot innerhalb der vergangenen Jahre.

Auch die Zugbegleiter-Quote in den Regionalzüge…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Datenanalysen werden im ÖPNV immer wichtiger. Doch in Hamburg werden detaillierte Fahrgastzahlen bisher zurückgehalten.

Fahrgastzahlen im HVV: Warum die versprochenen Daten seit Monaten fehlen

Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.

Der Busverkehr spielt im Mobilitätsmix der Menschen im Hamburger Umland nur eine kleine Rolle.

So (un)beliebt ist der ÖPNV im Hamburger Umland

In vielen Städten rund um Hamburg spielen Bus und Bahn nur eine untergeordnete Rolle. NAHVERKEHR HAMBURG analysiert anhand von Google-Mobilitätsdaten, wo die Verkehrswende stockt – und warum.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert