Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

HVV verschenkt kostenlose Fahrkarten

Nach der Abschaffung des autofreien Sonntags startet die Hamburger Umweltbehörde (BSU) am kommenden Montag mit einem Alternativangebot. Zwei Wochen lang sollen die Hamburger zum Umsteigen auf Bus und Bahn animiert werden. Zahlreiche Unternehmen bieten dazu spezielle "Lockangebote" an.
Christian Hinkelmann
Neu und alt: Zwei U-Bahnen vom Typ DT5 und DT3 am Baunwall im Hamburger Hafen
Zwei U-Bahnen vom Typ DT5 und DT3 der Linie U3 am Baumwall im Hamburger Hafen
Foto: Christian Hinkelmann

So verschenkt der HVV zwischen dem 26.9 und 9.10. kostenlose 9-Uhr-Tageskarten. Der Weg dahin ist allerdings kompliziert: Nur, wer bereits ein HVV-Abonnement hat (Semesterticket gilt nicht), bekommt einmalig eine kostenlose Tageskarte zum Weiterverschenken. Pro Tag stehen allerdings nur 2011 Tickets zur Verfügung, die über das Internet ergattert werden müssen.

Der Fahrgastverband ProBahn kann die Limitierung der HVV-Fahrkarten verstehen. Der Hamburger Sprecher Birger Wolter zu NahverkehrHAMBURG: „Die autofreien Sonntage des schwarz-grünen Vorgängersenats waren vor allem eines: teuer. Somit ist es durchaus nachvollziehbar, das zukünftige Aktionen für den Senat besser kalkulierbar ablaufen sollen“.

Außerdem beteiligt sich auch der Fahrradverleiher „StadtRad“ an den Umwelt-Aktionswochen. Wer sich während der Aktionswochen bei dem städtischen Unternehmen registriert, muss keine Anmeldegebühr zahlen (5 Euro) und bekommt ein Fahrtguthaben in Höhe von 20 Euro, welches bis Ende Ok…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert