Die genaue Höhe der Summe steht demnach noch nicht fest – könnte aber nach Mutmaßungen des Abendblatts ein niedriger einstelliger Millionenbetrag sein.
Die S-Bahn Hamburg GmbH bekommt für ihren laufenden Betrieb von der Stadt jährliche Zuschüsse in Höhe von rund 80 Millionen Euro, weitere knapp 20 Millionen kommen von den Ländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Erbringt die S-Bahn bestellte Verkehrsleistungen nicht, können die Länder ihre Zuschüsse kürzen.
Während der Lokführerstreiks der GDL fuhren die Hamburger S-Bahnen auf den Hauptlinien nur im 20-30 Minutentakt, die Verstärkerlinien fielen sogar ganz aus.
…