Streik im HVV: Auf diesen zehn Strecken kommen Sie heute mit Alternativen am schnellsten zum Ziel

Keine U-Bahnen, keine Busse: Der HVV wird heute massiv bestreikt. Wir haben Ihnen auf zehn Strecken Alternativen rausgesucht und sagen Ihnen, womit sie am schnellsten zum Ziel kommen.
Christian Hinkelmann
Intermodaler Verkehr: HVV-Busse, Autoverkehr und Radfahrer teilen sich den Verkehrsraum in der Feldstraße in Hamburg
Intermodaler Verkehr: HVV-Busse, Autoverkehr und Radfahrer teilen sich den Verkehrsraum in der Feldstraße in Hamburg

Ausnahmezustand im Hamburger Nahverkehr: Heute fahren den ganzen Tag lang keine U-Bahnen und keine Hochbahn-Busse in Hamburg. Auch der Busverkehr der VHH ist von heute Früh bis mindestens 15 Uhr lahmgelegt. Beide HVV-Betriebe werden von der Gewerkschaft Verdi bestreikt.

Fahrgäste müssen sich heute nach Alternativen umsehen. Die S-Bahnen, die AKN, die Regionalzüge und die Hafenfähren in und rund um Hamburg sind dagegen nicht vom Streik betroffen.

Wir haben Ihnen auf zehn wichtigen U-Bahn- und Busstrecken Alternativen mit anderen Verkehrsmitteln recherchiert, mit denen Sie trotzdem an Ihr Ziel kommen und sagen Ihnen, wie viel Minuten Sie Sie mit diesen Alternativen heute länger brauchen – vom Fahrrad über das Auto bis zum Moia-Shuttle.

Überraschend: Auf einigen Strecken sind Sie heute mit dem Fahrrad sogar schneller als mit allen anderen heute verkehrenden Verkehrsmitteln ­– beispielsweise auf der Strecke zwischen dem Hauptbahnhof und der Bürostadt Sengelmannstraße: Mit der U-Bahnlinie U1, die ja heute nicht fährt, würden Sie normalerweise 18 Minuten fahren, mit dem Auto bräuchten Sie laut Google Maps heute Früh zwischen 14 und 30 Minuten und mit einem Moia-Shuttle zwischen 30 und 50 Minuten. Mit dem Fahrrad würde die Fahrt dagegen ­laut Google Maps nur zwischen 27 und 29 Minuten dauern.

Sehen Sie hier in der Übersicht die zehn weitere Beispielstrecken und die jeweiligen Fahrzeiten mit den verschiedenen Verkehrsmitteln.

U Wandsbek Gartenstadt – US Hauptbahnhof
U-Bahnlinie U1: 16 Min. (fährt heute nicht)
Fahrrad: ca. 26 Min.
Auto: ca. 12 bis 28 Min.
Moia: ca. 24 bis 38 Min.

U Niendorf Markt – US Hauptbahnhof
U-Bahnlinie U2: 20 Min. (fährt heute nicht)
HVV-Alternative: Mit dem Rad zur AKN-Station Eidelstedt Zentrum (ca. 15 Min.), dann weiter mit AKN und S-Bahn: 20-25 Min.
Fahrrad: ca. 29 Min.
Moia: ca. 30 bis 40 Min.
Auto: 14 bis 35 Min.

U Kellinghusenstraße – US Landungsbrücken
U-Bahnlinie U2: 12 Min. (fährt heute nicht)
Fahrrad: ca. 23 Min.
Moia: ca. 20 bis 30 Min.
Auto: ca. 12 bis 20 Min.

US Barmbek – US Hauptbahnhof
U-Bahnlinie U3: 12 Min. (fährt heute nicht)
HVV-Alternative: S-Bahnlinien S…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Anzeigetafel im Hamburger Hauptbahnhof mit Verspätungen und Ausfällen wegen Streiks.

Liveblog zum Verkehrsstreik in Hamburg: So ist die aktuelle Lage

Wegen eines bundesweiten Warnstreiks steht heute auch in Hamburg und Umland der Verkehr still. Lesen Sie hier im Liveblog, wie die aktuelle Lage bei Bahn, Bus und Fähren im HVV, bei Moia, Taxis und Carsharing-Diensten aussieht und wie die Stau-Lage derzeit auf den Straßen ist.

Die historische Halle des überfüllten Hamburger Hauptbahnhofs soll in den nächsten Jahren durch einen Anbau bis über die Steintorbrücke verlängert werden. Der Pariser Architekt Hans-Michael Földeak sieht darin wenig Nutzen für die Fahrgäste und zeigt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview Grafiken eines Alternativ-Entwurfs, der schneller und günstiger mehr Kapazitäten schaffen soll.

Treppen-Posse am Hamburger Hauptbahnhof geht weiter

Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.

7 Antworten auf „Streik im HVV: Auf diesen zehn Strecken kommen Sie heute mit Alternativen am schnellsten zum Ziel“

Zuerst einmal: Die Streikenden und ihr berechtigtes Anliegen haben meine Sympathie. (Übrigens auch, wenn die DB bestreikt würde.)
Was nicht meine Sympathie hat, ist, dass die RB81 18:08 Uhr ab Hbf gerade heute nur mit 4 statt 5 Wagen gefahren ist. Nicht jede/r möchte oder kann sich eine “1.-Klasse-Upgrade” leisten, um nicht – wie in diesem Zug geschehen – dicht gepfercht mit anderen Fahrgästen stehen zu müssen und sich dann noch die “Corona-Abstands-Aufforderungsansagen” anhören zu müssen.
Wann reagieren endlich HVV, Nah.SH und DB?!

Leider fehlt da jetzt völlig der Hinweis auf den Hamburger Süden. Die S-Bahn ist ja derzeit zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg planmäßig außer Betrieb. Ich habe dann gleich das Rad bis zum Hbf genommen und nur aus dem Augenwinkel doch morgens einen Ersatzbus gesehen. Heute Nachmittag führen offenbar einige Busse, die mir nach der lichtgrauen Lackierung zu den VHH zu gehören schienen.
Da ich Montags zuvor in Hochbahnbussen transportiert wurde und mir danach den Schnellbus gegönnt habe oder das Rad zu den Elbbrücken U4, bin ich davon ausgegangen, dass die Elbinsel Wilhelmsburg nur über Harburg oder zu Fuß verlassen werden kann.

Man braucht doch normalerweise mit der U1 18 min vom Hauptbahnhof zur Sengelmannstraße und nicht 38 min, oder habe ich das falsch verstanden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert