Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Switch-Nutzer wollen keine langen Fußwege zur Leihwagen-Station

TU Hamburg präsentiert Umfrageergebnisse zur Nutzung des Switch-Systems im HVV. Bemerkenswert: Die Nähe zur nächstgelegenen Station ist ein entscheidender Faktor.
Christian Hinkelmann
Switch-Station am Berliner Tor mit neuem Branding im Juli 2020
Switch-Station am Berliner Tor mit neuem Branding im Juli 2020

200 Meter – das ist ein Fußmarsch über den kompletten Hachmannplatz vor dem Hamburger Hauptbahnhof. Dauer: Ungefähr 3 Minuten. Keine große Sache.

200 Meter können aber darüber entscheiden, ob jemand im Alltag einen Carsharing-Wagen auf einem Switch-Parkplatz abstellt oder nicht.

Auf diese etwas verkürzte Formel lässt sich das Ergebnis einer neuen Studie der TU Hamburg bringen, in der untersucht wurde, wie und warum Menschen das Switch-System des Hamburger Verkehrsverbunds nutzen. 3.000 Bürgerinnen und Bürger wurden dafür befragt, gestern wurden einige Details der Studie öffentlich präsentiert.

Was ist das Switch-System? Eine neue App, die der HVV vor zwei Monaten veröffentlicht hat und in der künftig sämtliche Mobilitätsdienste – vom Leihwagen über Moia bis zum E-Roller ­­– zentral gebucht werden können. Im Moment ist der Leistungsumfang aber noch sehr beschränkt. Unseren Testbericht lesen Sie hier.

Ergänzt wird die App durch 73 Mobilitätspunkte im Stadtgebiet. Dabei handelt es sich um exklusive Parkplätze für Carsharing-Wagen und Mieträder, die seit 2013 ursprünglich einmal für das glücklose Vorgängersystem „switchh“ gebaut wurden.

Laut der Studie der TU Hamburg nutzen 25 Prozent der Befragten mehrmals pro Woche einen Switch-Parkplatz, um dort ihren Leihwagen abzustellen, wenn dieser Stellplatz nur 200 Meter oder weniger vom Ziel entfernt ist. Ist der Parkplatz dagegen bis zu 400 Meter vom Ziel entfernt – also nur 200 Meter mehr – sinkt die Nutzung der Switch-Parkplätze rapide auf nur noch 5 Prozent.

Deswegen will die Hochbahn, bei der das Switch-Projekt angedockt ist, die Zahl der Switch-Stationen in den nächsten Jahren deutlich erhöhen und näher an die potentielle Kundschaft heranrücken. Statt der heute 73 Stationen peilt Hochbahn-Chef Henrik Falk zeitnah 200 bis 300 Switch-Punkte an, wie der NDR berichtet (siehe hier).

Allein bis Ende 2020 will die Hochbahn sechs weitere Stationen am U-Bahnhof Habichtstraße, am UKE, an der Semperstraße, am Veilchenweg, in der Bismarkstraße und am Kapstadtring erö…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 an der Haltestelle Landungsbrücken

Neue Mobilitäts-Ideen für Hamburg

Vier Tage lang hat die internationale ÖPNV-Branche beim UITP-Kongress in Barcelona gezeigt, was sie kann und welche neuartigen Mobilitätslösungen es weltweit gibt. Auch aus Hamburg waren viele Entscheiderinnen und Entscheider dort. Das hat sie am meisten beeindruckt und diese Inspirationen haben sie mit nach Hause genommen.

Ein verwaister Bahnsteig im U-Bahnhof Überseequartier in Hamburg.

Streik im HVV: Wie Sie trotzdem ans Ziel kommen und warum dies der Verkehrswende hilft

Neuer Streik legt am Freitag in Hamburg und Umland U-Bahnen und Busse lahm. Ein On-Demand-Shuttledienst könnte ebenfalls betroffen sein. Diese Unternehmen werden im HVV bestreikt, diese Alternativen gibt es und das kosten sie, so sind Entschädigungen für Fahrgäste geregelt und deswegen könnte der Streik für die Verkehrswende eine gute Sache sein.

Ein S-Bahn-Zug fährt in den Bahnhof Jungfernstieg ein Hamburg ein

Senat muss sich mit möglicher S-Bahntunnel-Langzeitsperrung beschäftigen

Oppositionspolitikerin befragt Hamburger Senat zu drohenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr, falls der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut werden würde. Alternative Anbindung am Hauptbahnhof mit weniger Eingriffen ins bestehende Netz, würde S-Bahn-Betrieb laut Studie langfristig unflexibler machen. Fahrgastverband sieht kaum Mehrwert in dem neuen Tunnel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert