Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Tag der Entscheidung für Busbeschleunigung in Winterhude

Der Regionalausschuss Eppendorf Winterhude entscheidet heute voraussichtlich über die geplante Busbeschleunigung im Mühlenkamp. Dabei geht es darum, ob die Haltestelle Gertigstraße wie bisher geplant vor die Häuser Mühlenkamp 10 bis 18 verlegt und die Gertigstraße in Richtung Mühlenkamp zur Einbahnstraße gemacht wird.
Christian Hinkelmann
Ein Klassiker: Es vergeht kaum eine Stunde ohne Falschparker auf dem Fahrrad-Schutzstreifen im Mühlenkamp. Hier wird nicht nur der Rad- sondern auch der Busverkehr massiv behindert (29.4.2017)
Ein Klassiker: Es vergeht kaum eine Stunde ohne Falschparker auf dem Fahrrad-Schutzstreifen im Mühlenkamp. Hier wird nicht nur der Rad- sondern auch der Busverkehr massiv behindert (29.4.2017)

Unter den Anwohnern gibt es Widerstand gegen die Pläne. Sie fordern, dass die Haltestelle an der bisherigen Stelle bestehen bleibt. Auch die Bezirks-CDU lehnt die Senatspläne ab.

FDP und SPD im Bezirk Nord fordern in einem eigenen Antrag einen Verbleib der Bushaltestelle am bisherigen Ort sowie die Umwandlung der Preystraße in eine Einbahnstraße Richtung Mühlenkamp.

Die Bezirks-Grünen wollen dagegen, dass der Mühlenkamp zur Kommunaltrasse umgebaut wird – ähnlich wie die Mönckebergstraße.

Die Sitzung findet heute Abend um 18.00 Uhr im Goldbekhaus statt.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Verkehrswende in Hamburg: Mehr Rad, mehr ÖPNV, weniger Auto.

Machtkampf um Mobilität: Hamburgs Verkehrswende bröckelt

Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert