Takt der U-Bahn-Linie U2 soll bestehen bleiben

Hamburgs U-Bahnlinie U2 wird auch nach Eröffnung der U4 im Dezember weiterhin im 5-Minuten-Takt fahren.
Christian Hinkelmann
U-Bahn am Schlump in Hamburg
Eine U-Bahn der Linie U2 am Bahnhof Schlump in Hamburg

Das erklärte HVV-Sprecher Rainer Vohl gegenüber NahverkehrHAMBURG. Demnach soll der U2-Verkehr nicht ausgedünnt werden, obwohl die Züge zwischen Billstedt und Jungfernstieg künftig dieselbe Strecke befahren wie die Bahnen der U4.

Auf diesem Abschnitt wird es nach U4-Eröffnung also zu einer Angebotsverbesserung kommen: Alle 5 Minuten ein Zug der Linie U2 und alle 10 Minuten ein Zug der Linie U4.

Die U4 wird am 9. Dezember eröffnet – nach fünfjähriger Bauzeit. Sie wird von Billstedt über Hauptbahnhof und Jungfernstieg zur vorläufigen Endhaltestelle Überseequartier in der Hafencity führen. Voraussichtlich im kommenden Sommer soll dann auch das bereits fertiggestellte Streckenstück bis zum Bahnhof HafenCity Universität in Betrieb gehen.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich der Hamburger Senat das Olympia-Finale auf der Binnenalster vor. Grafik: Neuland Concerts

Bremst Olympia den geplanten Hauptbahnhof-Ausbau?

Falls die Olympischen Spiele tatsächlich nach Hamburg kommen, könnte das einige Verkehrsprojekte in der Stadt beschleunigen – und andere ausbremsen. Welche davon betroffen sind.

Intermodaler Verkehr: HVV-Busse, Autoverkehr und Radfahrer teilen sich den Verkehrsraum in der Feldstraße in Hamburg

Koalitionsvertrag in Hamburg: Etwas weniger Verkehrswende

SPD und Grüne in Hamburg bleiben sich beim Thema Verkehrspolitik zwar grundsätzlich treu, aber der neue Koalitionsvertrag birgt auch Überraschungen. Einige einst hoch gehandelte Projekte tauchen gar nicht mehr auf, andere wurden zeitlich nach hinten verschoben – um bis zu 15 Jahre. Eine Analyse.

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

Eine Antwort auf „Takt der U-Bahn-Linie U2 soll bestehen bleiben“

10-Minuten-Takt einer innerstädtischen U-Bahn-Linie? Ein Witz ist das! Hoffentlich wird das möglichst schnell auf einen durchgehenden (!) 5-Min-Takt verdichtet. Jeder zweite Zug könnte dann zwischen Grasbrook und Berliner Tor pendeln. Aber vielleicht besteht diese Bestrebung ja auch…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert