Ab 2018: Alkoholverbot auf vielen Bahnstrecken in Niedersachsen
Auf vielen Bahnstrecken in Niedersachsen darf ab 2018 kein Alkohol mehr konsumiert werden. Vorbild ist der Metronom, bei dem schon seit Jahren ein Trinkverbot gilt.
Auf vielen Bahnstrecken in Niedersachsen darf ab 2018 kein Alkohol mehr konsumiert werden. Vorbild ist der Metronom, bei dem schon seit Jahren ein Trinkverbot gilt.
Das im Herbst 2011 eingeführte Alkoholkonsumverbot im HVV stößt offenbar auf immer mehr Zustimmung.
Das Alkoholkonsumverbot im HVV kommt bei den Fahrgästen offenbar immer besser an. Rund ein Jahr nach Einführung liegt die Akzeptanz bei 89 Prozent. Das sind vier Prozent mehr, als noch im vergangenen Jahr.
Ab heute darf in Bussen und Bahnen im HVV kein Alkohol mehr getrunken werden. Auch offene Flaschen sind in den Verkehrsmitteln und Bahnhöfen tabu.
Der HVV will das ab September geltende Alkoholkonsumverbot mit Augenmaß durchsetzen. Das erklärte Ulrich Sieg, Vorstandsmitglied der Hamburger Hochbahn auf einer heutigen Pressekonferenz.
Das geplante Alkoholkonsumverbot im HVV kann offenbar leicht umgangen werden. Wer alkoholische Getränke vor der Fahrt in „erlaubte“ Verpackungen umfüllt – z.B. Limonadenflaschen – und in Bus und Bahn dann daraus trinkt, muss scheinbar keine Kontrollen fürchten.
Jetzt ist es amtlich: Ab dem 1. September darf an Haltestellen sowie in Bussen und Bahnen im HVV kein Alkohol mehr getrunken werden. Auch das Tragen von geöffneten Bierflaschen ist dann tabu. Wer sich nicht daran hält, muss 40 Euro Strafe zahlen.
Die Debatte um die Einführung eines Alkoholverbots im HVV nimmt kein Ende. Nachdem Schleswig-Holstein gleich zu Beginn der Planung ausgestiegen ist und der Alkohlkonsum damit in Regionalzügen von und nach Schleswig-Holstein weiter erlaubt bleiben wird (auch innerhalb des HVV-Gebiets), will nun auch die Hafenreederei HADAG nicht mehr mitmachen.
Wer mit Bus und Bahn fährt, kann der Dauerbeschallung mit Ansagen, Türen-Piepen und flackernder Werbung kaum entrinnen. Für reizsensible Menschen ist das ein Problem. Für sie ist der ÖPNV nicht barrierefrei. Helfen könnten „Stille Stunden“, wie in einigen Supermärkten. Praxistest mit einer Betroffenen.
Hamburgs Mobilitätsjahr 2024 verspricht viele Neuigkeiten und ein hohes Tempo. NAHVERKEHR HAMBURG wirft einen Blick auf die kommenden Monate – von neuen Fährschiffen über kostenlose HVV-Tickets, Meilensteine bei Bahn, autonomen Fahren, Radweg- und Straßenbau bis hin zu lang erwarteten Studienergebnissen. Das sollten Mobilitätsinteressierte wissen.
Dass Züge wegen Bauarbeiten und Personalmangel ausfallen, ist Alltag in Hamburg und Umland. Dass aber immer öfter auch keine Ersatzbusse fahren, ist ein neues Problem. Und es wird erheblich zunehmen. HVV-Fahrgäste müssen sich wohl an neue Realitäten gewöhnen.
Nirgendwo sonst im Norden gibt es so viele Zugausfälle, wie auf dieser Bahnstrecke. Der Fahrplan? Reine Glückssache. Meist fährt dort gar nichts. Diese Woche startet der x-te Versuch eines Neubeginns. Ist eine vorübergehende Stilllegung vielleicht der klügere Schritt für eine effektive Verkehrswende?
Die 100 Jahre alten Bahn-Brücken über die Norderelbe in Hamburg müssen erneuert werden. Eine historische Herausforderung. In diesen Phasen soll der Bau ablaufen, diese Straßenverbindung muss dafür lange gesperrt werden und so sollen die Elbbrücken aussehen, wenn das Projekt fertig ist.
Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.