Neues Liniennetz für die Hamburger S-Bahn?
Seit 40 Jahren ist das S-Bahnliniennetz in Hamburg fast unverändert. SPD und Grüne wollen es jetzt auf den Prüfstand stellen. Kommt eine große Reform? Das sind die Hintergründe.
Seit 40 Jahren ist das S-Bahnliniennetz in Hamburg fast unverändert. SPD und Grüne wollen es jetzt auf den Prüfstand stellen. Kommt eine große Reform? Das sind die Hintergründe.
In Hamburg wurden Umweltbelastungen durch den Bau von U- und S-Bahn-Strecken für die Verkehrswende bisher kaum betont. Der Klimabeirat will das ändern. Was seine Forderungen mit Helsinki, Berlin, Tübingen und Dänemark zu tun haben.
Planungen für neue S-Bahnlinie hängen mindestens bis ins kommenden Jahr in der Luft. Eine Eröffnung bis 2035 dürfte damit kaum noch zu schaffen sein. Das sind die Gründe.
Genau 100 Tage nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grüne in Hamburg gestern den Koalitionsvertrag für ihre rot-grüne Neuauflage präsentiert. Darin wird auch eine Stadtbahn angedeutet.
Kommt die geplante S-Bahnlinie S32 doch nicht? CDU-Spitzenkandidat Weinberg hat in einer Podiumsdiskussion bezweifelt, dass der von Rot-Grün versprochene Schnellbahnanschluss für Osdorf jemals gebaut wird.
Neue HVV-Bahnlinien, keine Straßenbahn, kein weiterer Abbau von Parkplätzen und Radverkehr eher in Nebenstraßen – das verspricht die Hamburger FDP zur Bürgerschaftswahl.
Nach einer mehrjährigen Untersuchung steht jetzt fest: Osdorf und Lurup sollen durch eine neue S-Bahnlinie erschlossen werden, die sogar bis Schenefeld weiter verlängert werden könnte. So geht es jetzt weiter.
Die laufende Machbarkeitsstudie für den Bahnanschluss von Osdorf und Lurup soll im Juni fertig werden. Voraussichtlich im Herbst soll die Bürgerschaft entscheiden, ob eine U-Bahn oder S-Bahn gebaut werden soll.
Neue Sonderserie zur Bezirkswahl in Hamburg: Wir haben in allen Bezirken die Parteien befragt, wie sie die Verkehrsprobleme vor Ort lösen wollen. Heute: Altona.
SPD und Grüne wollen mit einer neuen Buslinie und einer zusätzlichen Haltestelle auf der Metrobuslinie 3 den Öffentlichen Nahverkehr im Hamburger Westen verbessern.
U-Bahn oder S-Bahn? Die Entscheidung, wie Osdorf an das Bahnnetz angeschlossen werden soll, verzögert sich immer weiter. Erst im Frühjahr 2019 soll sie fallen.
Für den lang geplanten Bahnanschluss von Osdorf lässt Hamburg jetzt zwei mögliche Routen untersuchen. Fünf weitere Streckenvarianten wurden verworfen – warum eigentlich?
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Mit drei Jahren Verspätung wird im März ein Gutachten zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke nach Geesthacht veröffentlicht. Fährt dort künftig eine Stadtbahn?
Sie kommen aus dem Nichts und stehen in keinem Fahrplan: Geister-Züge, die nachts auf der S1 gelegentlich unterwegs sind und sogar Fahrgäste mitnehmen. Das sind die Gründe.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Schleswig-Holstein überrascht mit neuen Plänen, wie sich der geplante Ausbau der hochbelasteten Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elmshorn so optimieren lässt, dass dort künftig fast dreimal so viele Züge fahren können wie heute. So sehen sie aus – und diese neuen Probleme bringt diese Idee mit sich.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg