Themenseite: Bahnanschluss Osdorf und Lurup

S4-Sonderfahrt in Ahrensburg

So könnte das Hamburger S-Bahnnetz nach 2027 aussehen

Geesthacht, Lauenburg, Buchholz, Itzehoe und Uetersen: Das Hamburger S-Bahn-Netz könnte in Zukunft deutlich wachsen und weit bis ins Umland reichen. Die Deutsche Bahn hat Pläne vorgestellt, welche neuen Strecken langfristig hinzukommen könnten – darunter auch einige Überraschungen.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Fährt statt geplanter U5 bald die S-Bahn nach Osdorf und Lurup?

Fährt statt der geplanten U5 vielleicht doch eher eine S-Bahn nach Osdorf und Lurup? Nach Recherchen von NahverkehrHAMBURG ist möglicherweise noch offen, ob die beiden Stadtteile per U-Bahn oder S-Bahn an das Schienennetz angeschlossen werden sollen. Derzeit werde für beide Varianten Konzeptstudien erstellt.

Stadtbahn aus Bremen in 2010 zur Ausstellung in Hamburg

Rot-Grün: Keine Stadtbahn in Hamburg

30 Jahre hatten Hamburgs Grüne für den Bau einer Stadtbahn in Hamburg geworben – jetzt haben sie aufgegeben. Die SPD konnte sich in den Koalitionsverhandlungen mit ihrem kategorischen Nein zur Straßenbahn durchsetzen. Alternativ soll der Radverkehr ausgebaut und die Planung einer neuen U-Bahnlinie beschleunigt werden.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Bramfeld

U5 zügig umsetzen: Bramfelder fordern schnellen Bahn-Bau

Bramfeld macht Druck und fordert nach der Bürgerschaftswahl den schnellen Bau einer Schienenanbindung. „Der Erste Bürgermeister ist gut beraten, seine im Wahlkampf versprochenen U5-Pläne im wahrsten Sinne des Wortes zügig umzusetzen“, so der Bramfelder Verein „StadtbahnJA e.V.“, der seit Jahren für einen Schienenanschluss kämpft.

Fotomontage: S-Bahn am AKN-Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Diese Verkehrsprojekte will die FDP bis 2020 vorantreiben

Wie stehen die Hamburger Parteien zu neuen U- und S-Bahnlinien? Welche Positionen haben sie zu einer Stadtbahn? Und: Sind sie bereit, den vorhandenen Straßenraum zugunsten von mehr ÖPNV und Radverkehr grundsätzlich umzuverteilen? Wir haben den Wahl-Check gemacht und den Bürgerschaftsparteien elf Fragen zum Hamburger Verkehr gestellt. Heute: Die FDP

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Diese Verkehrsprojekte will die LINKE bis 2020 vorantreiben

Was wollen die Bürgerschaftsparteien in der nächsten Legislaturperiode konkret für den Hamburger Nahverkehr tun? In welchem Tempo wollen sie U- und S-Bahn-Netz ausbauen? Wie stehen sie zu Busbeschleunigung, Stadtbahn, Radfahrstreifen und weniger Straßenraum für den Autoverkehr? Wir haben die Parteien befragt. Die exklusiven Antworten lesen Sie hier. Heute: Die LINKE

Diese Verkehrsprojekte wollen die GRÜNEN bis 2020 vorantreiben

U5 nach Bramfeld, S-Bahn nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen, Stadtbahn, Busbeschleunigung, Radspuren und Zuschlag für Schnellbusse: Wir haben den exklusiven Detail-Check gemacht, wie die Bürgerschaftsparteien zu den großen Verkehrs-Themen der Stadt stehen. Heute: Die GRÜNEN

Diese Verkehrsprojekte will die CDU bis 2020 vorantreiben

Welche Verkehrsprojekte wollen die Hamburger Parteien in der nächsten Legislaturperiode anpacken? Wie groß ist das Engagement für neue U- und S-Bahnlinien, für eine Stadtbahn sowie mehr Platz für Busse und Radfahrer auf den Straßen? Wir haben den großen Check gemacht. Heute: Die CDU

Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Diese Verkehrsprojekte will die SPD bis 2020 vorantreiben

Wie stehen die Hamburger Parteien zu neuen U- und S-Bahnlinien? Welche Positionen haben sie zu einer Stadtbahn? Und: Sind sie bereit, den vorhandenen Straßenraum zugunsten von mehr ÖPNV und Radverkehr grundsätzlich umzuverteilen? Wir haben den Wahl-Check gemacht und den Bürgerschaftsparteien elf Fragen zum Hamburger Verkehr gestellt. Heute: Die SPD.

Pulkbildung: mehrere Busse stehen in der Haltestelle Stephansplatz in Hamburg

Das sind die 50 meistgenutzten Bushaltestellen in Hamburg

Große Übersichtskarte: Das sind die 50 meistgenutzten Bushaltestellen in Hamburg. Spitzenreiter ist die Umsteigeanlage am Wandsbeker Markt. Überraschend: Die Großwohnsiedlung Steilshoop landet nur auf dem letzten Platz der Top 50, der Osdorfer Born schafft es gar nicht ins Ranking.

Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

Das war 2014: Busbeschleunigung, U5 und Stadtbahn

Busbeschleunigung, U5 und Stadtbahn: Diese drei Themen dominierten in diesem Jahr die öffentliche Diskussion in der Frage, wie sich der Öffentliche Nahverkehr in Hamburg weiterentwickeln soll. Sicher ist: Angesichts der seit Jahren stark steigenden Fahrgastzahlen muss etwas passieren. Lesen Sie hier in unserem Jahresrückblick noch einmal, was 2014 sonst noch los war.