Themenseite: Bahnhof Ottensen

Planungsbüro will Bahnhof Altona an die Holstenstraße verlegen

Es klingt nach einem Spektakulären Plan: Ein Hamburger Planungsbüro für Stadtentwicklung hat einen Gegenentwurf zur geplanten Verlegung des Bahnhofs Altona an den Diebsteich erarbeitet: Demnach soll der Fernbahnhof an die sehr viel zentralere Holstenstraße verschoben werden. Der Entwurf ist umfangreich und liegt NahverkehrHAMBURG vor.

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

S-Bahnhof Ottensen kommt später und wird teurer

Der lang geplante S-Bahnhof Ottensen wird voraussichtlich mehrere Monate später eröffnet als zuletzt avisiert. Vermutlich erst ab Sommer 2020 können die S-Bahnen der Linien S1 und S11 dort halten. Der Bau soll zwei Jahre zuvor beginnen – und wird teurer als bisher geplant. Noch ist die Finanzierung nicht endgültig geklärt.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Diese Verkehrsthemen waren in diesem Sommer wichtig

Die Urlaubszeit ist vorbei – für viele fängt heute wieder der Arbeitsalltag an. Wir fassen für Sie zusammen, welche Themen Sie in den vergangenen sechs Wochen möglicherweise verpasst haben – von der S4-Kostenexplosion bis hin zur verbotenen Fahrradrampe in Lokstedt.

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

S-Bahnhof Ottensen: Planfeststellungsverfahren startet bald

Der lang geplante S-Bahnhof Ottensen zwischen den Stationen Altona und Bahrenfeld kommt langsam voran. Die Entwurfs- und Genehmigungsplanung ist fast fertig. Das Planfeststellungsverfahren soll demnächst beginnen. Das teilte Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage mit.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für Hamburgs Verkehr

Wie ernst meinen es SPD und Grüne mit dem Ausbau von U- und S-Bahn in Hamburg wirklich? Was soll wann gebaut werden? NahverkehrHAMBURG hat den neuen Koalitionsvertrag analysiert und erklärt, welche Projekte der neue Senat besonders vorantreiben will und welche Punkte in dem Vertrag verschwiegen werden. Darunter sind einige Überraschungen.

Ein Hamburger S-Bahn-Zug steht am Flughafenbahnhof (Airport)

Hamburg hat 140 Millionen Euro für den ÖPNV-Ausbau angespart

Hamburg hat seit mehr als 15 Jahren große Geldreserven für den Ausbau des Schienenverkehrs angespart. Insgesamt liegen nach NahverkehrHAMBURG-Recherchen 140 Millionen Euro bislang ungenutzte Fördermittel des Bundes in den Kassen. Damit könnten die geplanten S-Bahnlinien nach Kaltenkirchen und Bad Oldesloe sowie neue Haltestellen finanziert werden.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Osdorf

Fährt statt geplanter U5 bald die S-Bahn nach Osdorf und Lurup?

Fährt statt der geplanten U5 vielleicht doch eher eine S-Bahn nach Osdorf und Lurup? Nach Recherchen von NahverkehrHAMBURG ist möglicherweise noch offen, ob die beiden Stadtteile per U-Bahn oder S-Bahn an das Schienennetz angeschlossen werden sollen. Derzeit werde für beide Varianten Konzeptstudien erstellt.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Diese Verkehrsprojekte will die LINKE bis 2020 vorantreiben

Was wollen die Bürgerschaftsparteien in der nächsten Legislaturperiode konkret für den Hamburger Nahverkehr tun? In welchem Tempo wollen sie U- und S-Bahn-Netz ausbauen? Wie stehen sie zu Busbeschleunigung, Stadtbahn, Radfahrstreifen und weniger Straßenraum für den Autoverkehr? Wir haben die Parteien befragt. Die exklusiven Antworten lesen Sie hier. Heute: Die LINKE

Moderne Niederflur-Straßenbahn in Barcelona

Diese Verkehrsprojekte wollen die GRÜNEN bis 2020 vorantreiben

U5 nach Bramfeld, S-Bahn nach Bad Oldesloe und Kaltenkirchen, Stadtbahn, Busbeschleunigung, Radspuren und Zuschlag für Schnellbusse: Wir haben den exklusiven Detail-Check gemacht, wie die Bürgerschaftsparteien zu den großen Verkehrs-Themen der Stadt stehen. Heute: Die GRÜNEN

Diese Verkehrsprojekte will die CDU bis 2020 vorantreiben

Welche Verkehrsprojekte wollen die Hamburger Parteien in der nächsten Legislaturperiode anpacken? Wie groß ist das Engagement für neue U- und S-Bahnlinien, für eine Stadtbahn sowie mehr Platz für Busse und Radfahrer auf den Straßen? Wir haben den großen Check gemacht. Heute: Die CDU

Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Diese Verkehrsprojekte will die SPD bis 2020 vorantreiben

Wie stehen die Hamburger Parteien zu neuen U- und S-Bahnlinien? Welche Positionen haben sie zu einer Stadtbahn? Und: Sind sie bereit, den vorhandenen Straßenraum zugunsten von mehr ÖPNV und Radverkehr grundsätzlich umzuverteilen? Wir haben den Wahl-Check gemacht und den Bürgerschaftsparteien elf Fragen zum Hamburger Verkehr gestellt. Heute: Die SPD.

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

S-Bahnhof Ottensen verspätet sich – Eröffnung erst 2020

Der lang geplante S-Bahnhof Ottensen kommt noch später als bislang avisiert. Eröffnung soll nun erst Anfang 2020 sein. Das gab der Hamburger Senat bekannt. Bislang waren die Behörden von einer Inbetriebnahme im Jahr 2017 ausgegangen. Das Planfeststellungsverfahren soll in den nächsten Wochen beginnen.