PVG gibt Leerfahrten für Busfahrgäste frei
Unbürokratischer Service: Die Pinneberger Verkehrsgesellschaft PVG will abends einzelne Leerfahrten zwischen dem Schenefelder Platz und dem Busbetriebshof am Osterbrooksweg für Fahrgäste freigeben.
Unbürokratischer Service: Die Pinneberger Verkehrsgesellschaft PVG will abends einzelne Leerfahrten zwischen dem Schenefelder Platz und dem Busbetriebshof am Osterbrooksweg für Fahrgäste freigeben.
Ab dem kommenden Montag werden zwischen Hamburg und Tornesch im Kreis Pinneberg zusätzliche Regionalbahnen fahren.
Der Bürgermeister von Tornesch, Roland Krügel, hat im Kampf um zusätzlich haltende Züge in der Stadt einen Etappensieg errungen.
Die Kleinstadt Tornesch kämpft weiter für den Halt zusätzlicher Züge. Der Umweltausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den stündlichen Halt der Regionalexpresszüge zwischen Hamburg und Kiel in Tornesch beim Land einzufordern.
Die geplante S-Bahn von Hamburg nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist (S4 West) fährt offenbar erst in 15 Jahren.
Elmshorn, Itzehoe und Wrist bekommen möglicherweise schon bald einen S-Bahn-Anschluss. Das Land will in Kürze mit der Vorentwurfsplanung beginnen. Tornesch wird reiner S-Bahn-Halt.
Umweltverband hat die Entwicklung der HVV-Fahrpläne in den vergangenen zwei Jahren analysiert und stellt der Stadt kein gutes Zeugnis aus. Aber: Die Auswertung sollte mit Vorsicht genossen werden – und Hamburgs Manko könnte sich noch als Vorteil erweisen.
Das Hamburger Busspuren-Netz wächst, wenn auch extrem langsam. Die historische Langzeit-Analyse zeigt: Hamburg tritt in Sachen Busspuren seit zwei Jahrzehnten auf der Stelle. Auch im Vergleich zu Berlin steht die Stadt nicht gut da. Doch es gibt Hoffnung auf neue Fortschritte.
Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?
Neue S-Bahnen, Metronom-Nachfolger, selbstfahrende Busse und verspätete Baugenehmigungen: In diesem Jahr stehen zig spannende Veränderungen im Hamburger Nahverkehr an. Hier sind die 35 wichtigsten – chronologisch sortiert.
Seit anderthalb Jahren fährt in Hamburg eine S-Bahn mit eingebautem Schreibtisch – testweise. Bei den Fahrgästen kam das rollende Homeoffice anders an als von den Verantwortlichen vermutet. So geht es mit der Idee jetzt weiter.
Neue Daten zeigen: Die Hamburgerinnen und Hamburger sind insgesamt weniger unterwegs. Das Auto verliert deutlich in der Gunst, aber HVV und Radverkehr können davon nur wenig profitieren – trotz großer Investitionen. Eine Analyse.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.