Themenseite: Bahnstrecke Kiel-Schönberg

Stillgelegte Bahnstrecke nach Kellinghusen im Bahnhof Wrist in Schleswig-Holstein

Bahn-Reaktivierungen: Jubel in Kellinghusen und Geesthacht

Nachdem das Land Schleswig-Holstein beschlossen hat, Kellinghusen und Geesthacht wieder an das Bahnnetz anschließen zu wollen, ist die Freude in beiden Städten groß. Wann die ersten Züge fahren, ist aber noch völlig offen.

So ein Bild, wie dieses, wird es in den nächsten Jahren in Geesthacht nicht geben. Das Bahn-Reaktivierungsprojekt stockt.

In diese Bahnstrecken will Schleswig-Holstein kräftig investieren

Seit einigen Tagen ist bekannt, dass Schleswig-Holstein aufgrund gestiegener Fördergeld künftig jedes Jahr 30 Millionen Euro zusätzlich in den Nahverkehr investieren kann. Jetzt steht fest, in welche Strecken das Geld fließen soll. Dabei ist eine Überraschung.

Regionalzüge im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

So kommen Sie mit der Bahn zur Kieler Woche

Am Wochenende startet die Kieler Woche – eines der größten Segelfeste der Welt. Die Bahn setzt zahlreiche Sonderzüge ein, darunter auch auf der eigentlich nicht regulär befahrenen Strecke nach Schönberg. Hier geht es zu den Sonderfahrplänen.

Regionalzug (Sonderzug) am Bahnhof Schönberg bei Kiel in Schleswig-Holstein

Minister Meyer gibt grünes Licht für Bahnverkehr nach Schönberg

Grünes Licht für die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Kiel und Schönberger Strand. Wirtschaftsminister Meyer hat die Wiederaufnahme des Personenverkehrs für unumkehrbar bezeichnet. In diesem Jahr sollen die Planfeststellungsverfahren beginnen. Betriebsstart könnte 2018 sein. Das ist deutlich später als bisher geplant.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT5 in der Tunnelhaltestelle Hauptbahnhof Süd in Hamburg

Mehr Geld für Nahverkehr – wie viel bekommt der Norden?

Gute Nachricht für den ÖPNV: Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt, dass die Länder für den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrs künftig mehr Geld bekommen. Ab Januar wird der Bund statt 7,3 dann 8 Milliarden Euro an die Länder auszahlen. Danach steigt die Summe jährlich um 1,8 Prozent. Offen ist aber die Verteilung des Geldes.

Regionalzug (Sonderzug) am Bahnhof Schönberg bei Kiel in Schleswig-Holstein

Land macht noch keine Finanz-Zusagen für neue Bahnstrecken

Trotz Einigung mit dem Bund über mehr Nahverkehrs-Geld will Schleswig-Holstein noch nicht entscheiden, wohin die zusätzlichen Millionen fließen sollen. Erst soll die genaue Höhe der Mittel feststehen. Kellinghusen und Schönberg werben bereits um die Gelder und wollen damit zwei alte Bahnstrecken reaktivieren.

Sonderzug am alten Endbahnhof Schönberger Strand. Künftig soll hier stündlich ein Beach-Express an den Strand sausen.

Kommunen wollen schnelle Entscheidung über neue Bahnstrecken

Kellinghusen und Schönberg fordern vom Land eine schnelle und klare Entscheidung zum Bau von zwei neuen Bahnstrecken. “Wir erwarten kurzfristig konkrete Fortschritte in der Umsetzung”, heißt es. Auch Kaltenkirchen drängt mit deutlichen Worten auf einen S-Bahn-Anschluss. Hintergrund ist, dass der Bund den Ländern ab 2016 deutlich mehr Geld für den Nahverkehr zugesagt hat.

Die Stadtbahn von Aarhus befährt eine der wichtigsten Einfallstraßen der Stadt. Rasengleise sollen für ein gutes Klima sorgen

Kiel nimmt neuen Anlauf für den Bau einer Stadtbahn

Nur viereinhalb Monate nach dem endgültigen Aus der jahrelang geplanten Stadtregionalbahn gibt es in Kiel einen neuen Anlauf. SPD, Grüne und SSW fordern den Oberbürgermeister dazu auf, die Planungen für eine erste Strecke von Schönberg quer durch die Innenstadt bis Schilksee anzuschieben. Heute wird sich der Bauausschuss im Rathaus mit dem Thema beschäftigen.

Stillgelegte Bahnstrecke in Kellinghusen in Schleswig-Holstein

Baut Schleswig-Holstein jetzt neue Bahnstrecken?

Mehr Geld für den Nahverkehr! Der Bund erhöht ab dem kommenden Jahr seine Zuschüsse für den Betrieb von Zügen und Bussen. Schleswig-Holstein profitiert davon überdurchschnittlich. Mit dem zusätzlichen Geld könnten jetzt zwei stillgelegte Bahnstrecken in Kellinghusen und Schönberg reaktiviert werden. Auch für zwei geplante S-Bahnlinien dürften die Chancen steigen.