Themenseite: Bahnstrecke Kiel-Schönberg

Sonderzug am alten Endbahnhof Schönberger Strand. Künftig soll hier stündlich ein Beach-Express an den Strand sausen.

Kommunen wollen schnelle Entscheidung über neue Bahnstrecken

Kellinghusen und Schönberg fordern vom Land eine schnelle und klare Entscheidung zum Bau von zwei neuen Bahnstrecken. “Wir erwarten kurzfristig konkrete Fortschritte in der Umsetzung”, heißt es. Auch Kaltenkirchen drängt mit deutlichen Worten auf einen S-Bahn-Anschluss. Hintergrund ist, dass der Bund den Ländern ab 2016 deutlich mehr Geld für den Nahverkehr zugesagt hat.

Die Stadtbahn von Aarhus befährt eine der wichtigsten Einfallstraßen der Stadt. Rasengleise sollen für ein gutes Klima sorgen

Kiel nimmt neuen Anlauf für den Bau einer Stadtbahn

Nur viereinhalb Monate nach dem endgültigen Aus der jahrelang geplanten Stadtregionalbahn gibt es in Kiel einen neuen Anlauf. SPD, Grüne und SSW fordern den Oberbürgermeister dazu auf, die Planungen für eine erste Strecke von Schönberg quer durch die Innenstadt bis Schilksee anzuschieben. Heute wird sich der Bauausschuss im Rathaus mit dem Thema beschäftigen.

Stillgelegte Bahnstrecke in Kellinghusen in Schleswig-Holstein

Baut Schleswig-Holstein jetzt neue Bahnstrecken?

Mehr Geld für den Nahverkehr! Der Bund erhöht ab dem kommenden Jahr seine Zuschüsse für den Betrieb von Zügen und Bussen. Schleswig-Holstein profitiert davon überdurchschnittlich. Mit dem zusätzlichen Geld könnten jetzt zwei stillgelegte Bahnstrecken in Kellinghusen und Schönberg reaktiviert werden. Auch für zwei geplante S-Bahnlinien dürften die Chancen steigen.

Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

Fast 200 zusätzliche Züge zur Kieler Woche vom 20. bis 28. Juni

Zur diesjährigen Kieler Woche fahren bis zum kommenden Wochenende fast 200 zusätzliche Züge. In den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag fahren die Züge der Deutschen Bahn die ganze Nacht durch: mit stündlichen Verbindungen ab Kiel Richtung Lübeck, Eckernförde, Neumünster und Rendsburg. In vielen Zügen wird das Platzangebot durch zusätzliche Wagen erhöht.

Die Stadtbahn von Aarhus befährt eine der wichtigsten Einfallstraßen der Stadt. Rasengleise sollen für ein gutes Klima sorgen

Endgültiges Aus für Stadtregionalbahn Kiel

Kiel und das Umland bekommen doch keine gemeinsame Stadtregionalbahn. Nach mehr als zehn Jahren Planung hat Kiel das Projekt jetzt endgültig für gescheitert erklärt. Ganz vom Tisch ist die Idee aber noch nicht: Oberbürgermeister Kämpfer will jetzt eine Straßenbahn innerhalb Kiels prüfen und Finanzierungsmöglichkeiten ausloten lassen.

Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn in Hamburg.

Fahrgastverband startet Petition für mehr Geld für Bahnverkehr

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat den Bundestag aufgefordert, mehr Geld für den regionalen Bahnverkehr zu zahlen. Der Bund soll die so genannten Regionalisierungsmittel, mit denen die Länder den laufenden Nahverkehrsbetrieb finanzieren, erhöhen – von derzeit 7,3 auf 8,5 Milliarden Euro.

Der 2013 neu eröffnete Haltepunkt Schulen am Langsee in Kiel an der Bahnstrecke nach Schönberg in Schleswig-Holstein

Seit 1998: Schleswig-Holstein hat 34 neue Bahnhöfe eröffnet

Schleswig-Holstein hat in den vergangenen 17 Jahren 34 neue Bahnstationen eröffnet. Das geht aus einer neuen Übersicht des landesweiten Verkehrsverbundes NAH.SH hervor. Die meisten neuen Bahnhöfe waren große Erfolge. Es gab nur einen Flop – und der wurde inzwischen wieder geschlossen.

Stillgelegter Bahnhof mit alter Bahnsteigkante in Kellinghusen in Schleswig-Holstein

Bröckelt der Rückhalt für Bahnstrecke nach Kellinghusen?

In einer Podiumsdiskussion in Kellinghusen haben mehr als 200 Bürger und Verkehrspolitiker des Landes über die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke nach Kellinghusen diskutiert. Dabei waren nach einem Medienbericht offenbar auch zahlreiche Gegner vor Ort.

Regionalzug (Sonderzug) am Bahnhof Schönberg bei Kiel in Schleswig-Holstein

Droht dem Nahverkehr im Norden bald der Rückwärtsgang?

Dem Bahnverkehr im Norden droht möglicherweise der Rückwärtsgang – zudem droht mehreren geplanten Projekten offenbar das Aus. Der Grund: Der Bund will die Fördergelder für den Betrieb des Schienennahverkehrs nicht erhöhen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen schlagen nun Alarm.

Stillgelegte Bahnstrecke in Kellinghusen in Schleswig-Holstein

Diesen Bahn-Projekten in Schleswig-Holstein droht das Aus

Stadt-Regional-Bahn in Kiel und Bahn-Reaktivierungen für Kellinghusen, Rendsburg und Schönberg: In Schleswig-Holstein liegen seit Monaten zahlreiche geplante Bahn-Projekte ausgebremst auf Eis. Der Grund: Zu wenig Fördergeld aus Berlin. Jetzt droht den Projekten möglicherweise das Aus. Eine Analyse.

Regionalzug (Sonderzug) im Museumsbahnhof Schönberger Strand bei Kiel in Schleswig-Holstein

Startschuss für Bahnreaktivierung Kiel – Schönberg

Erster Spatenstich: In Kiel haben die Vorarbeiten zur Reaktivierung des Personenbahnverkehrs zum Schönberger Strand begonnen. Erst einmal wird nur ein kleiner Abschnitt im Kieler Stadtgebiet ausgebaut. Die endgültige Entscheidung über den Ausbau der ganzen Strecke soll erst im Sommer fallen. Schuld ist der Bund.