Themenseite: Barrierefreiheit

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Das bedeutet der Koalitionsvertrag für Hamburgs Verkehr

Wie ernst meinen es SPD und Grüne mit dem Ausbau von U- und S-Bahn in Hamburg wirklich? Was soll wann gebaut werden? NahverkehrHAMBURG hat den neuen Koalitionsvertrag analysiert und erklärt, welche Projekte der neue Senat besonders vorantreiben will und welche Punkte in dem Vertrag verschwiegen werden. Darunter sind einige Überraschungen.

Bauarbeiten für Busbeschleunigung in Hamburg

SPD und Grüne entschärfen Busbeschleunigungsprogramm

Das Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg wird entschärft. SPD, Grüne und die Volksinitiative gegen die Busbeschleunigung haben sich auf einen 14-Punkte-Plan geeinigt. Dazu gehören unter anderem mehr Fahrkartenautomaten an den Haltestellen und eine schnellere Einführung des E-Tickets. Außerdem sollen alle Planungsunterlagen und Rohdaten im Internet veröffentlicht werden.

Visualisierung: So soll der geplante neue U-Bahnhof Oldenfelde aussehen

Bürgerbeteiligung für geplanten U-Bahnhof Oldenfelde gestartet

Die Hochbahn bindet die Bürger in die Planung der neuen U-Bahnstation Oldenfelde ein. Vor wenigen Tagen gab es eine erste Informationsveranstaltung. Außerdem können bis zum Sommer Anregungen und Kritik eingereicht werden. Im kommenden Jahr soll das Planfeststellungsverfahren beginnen. Geplante Inbetriebnahme ist Ende 2019.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

U1 ab Montag wieder auf ganzer Länge in Betrieb

Nach zwei Wochen Sperrung fährt die U1 ab Montag (16.3.) wieder planmäßig auf ganzer Länge. Die Linie war wegen des barrierefreien Ausbaus der Haltestellen Stephansplatz, Hallerstraße und Kellinghusenstraße unterbrochen.

Menschen steigen in einen U-Bahnzug am Bahnhof Mundsburg in Hamburg

U3-Haltestelle Mundsburg hat jetzt Aufzüge

Die mehr als 100 Jahre alte U3-Haltestelle Mundsburg hat ab sofort Aufzüge. Gestern nahm die Hochbahn zwei gläserne Lifte an den beiden Außenbahnsteigen in Betrieb. Außerdem wurden ein Blindenleitsystem installiert und die Bahnsteige teilerhöht – allerdings nur provisorisch.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

U1 wird wegen Bauarbeiten acht Wochen lang gesperrt

Hamburgs längste U-Bahnlinie (U1) wird in diesem Jahr insgesamt acht Wochen lang gesperrt. Grund ist der barrierefreie Ausbau an den Bahnhöfen Stephansplatz, Hallerstraße und Klosterstern. Die Maßnahmen werden laut Hochbahn mit notwendigen Sanierungsarbeiten am Streckennetz verbunden.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Diese Verkehrsprojekte will die LINKE bis 2020 vorantreiben

Was wollen die Bürgerschaftsparteien in der nächsten Legislaturperiode konkret für den Hamburger Nahverkehr tun? In welchem Tempo wollen sie U- und S-Bahn-Netz ausbauen? Wie stehen sie zu Busbeschleunigung, Stadtbahn, Radfahrstreifen und weniger Straßenraum für den Autoverkehr? Wir haben die Parteien befragt. Die exklusiven Antworten lesen Sie hier. Heute: Die LINKE

Fotomontage: S-Bahn auf AKN-Strecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Diese Verkehrsprojekte will die SPD bis 2020 vorantreiben

Wie stehen die Hamburger Parteien zu neuen U- und S-Bahnlinien? Welche Positionen haben sie zu einer Stadtbahn? Und: Sind sie bereit, den vorhandenen Straßenraum zugunsten von mehr ÖPNV und Radverkehr grundsätzlich umzuverteilen? Wir haben den Wahl-Check gemacht und den Bürgerschaftsparteien elf Fragen zum Hamburger Verkehr gestellt. Heute: Die SPD.

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

S-Bahnhof Ottensen verspätet sich – Eröffnung erst 2020

Der lang geplante S-Bahnhof Ottensen kommt noch später als bislang avisiert. Eröffnung soll nun erst Anfang 2020 sein. Das gab der Hamburger Senat bekannt. Bislang waren die Behörden von einer Inbetriebnahme im Jahr 2017 ausgegangen. Das Planfeststellungsverfahren soll in den nächsten Wochen beginnen.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

U1-Haltestelle Hallerstraße wird ab heute barrierefrei

Die U-Bahn-Haltestelle Hallerstraße wird barrierefrei. Heute starten die Bauarbeiten für einen neuen Aufzug und eine Teilerhöhung des Bahnsteigs. Außerdem werden Orientierungshilfen für sehbehinderte Menschen installiert.

Stationsschild: Bahnhof Hamburg-Altona

Bahnhofsverlegung Altona: Bahn und Stadt unterschreiben Vertrag

Der Weg für die geplante Verlegung des Fernbahnhofs Altona an den Diebsteich ist frei. Die Stadt Hamburg hat der Deutschen Bahn das Bahnhofsgelände in Altona für 38,8 Millionen Euro abgekauft und wird es der DB bis zur Verlegung des Bahnhofs zur Verfügung stellen.