Themenseite: Barrierefreiheit

S-Bahn am geplanten neuen Bahnhof Ottensen zwischen Bahrenfeld und Altona in Hamburg

So soll der neue S-Bahnhof in Ottensen aussehen

2015 soll der Bau eines neuen S-Bahnhofs in Ottensen beginnen. Die ersten Pläne sind inzwischen fertig. NahverkehrHAMBURG erklärt, wie der neue Bahnhof aussehen soll und mit welchen Punkten der Bezirk Altona unzufrieden ist.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

Vier Monate lang kein U-Bahnhalt in Langenhorn Nord

U-Bahn Pendler von und zur Haltestelle Langenhorn Nord müssen ab morgen auf Busse umsteigen. Wegen Sanierungsarbeiten halten dort keine Züge mehr. Ab dem 5. Juni wird sogar der ganze U-Bahn-Abschnitt zwischen Ochsenzoll und Langenhorn Markt gesperrt.

Geplante U- und S-Bahnhaltestelle Elbbrücken mit Verbindungssteg

Riesige Glasröhre für neue U-Bahn-Station an den Elbbrücken

Filigran und lichtdurchflutet: Hamburgs künftige U-Bahn-Station an den Elbbrücken wird eine riesige gläserne Röhre – entworfen vom Architekturbüro gmp, den Schöpfern der neuen Hamburger Flughafenterminals und des Berliner Hauptbahnhofs. Das hat eine Expertenjury entschieden.

Gleisbauarbeiten der AKN an einem Bahnübergang in Burgwedel in Hamburg

Hier wird in diesem Jahr bei AKN, U- und S-Bahn gebaut

Die Modernisierung und Sperrung des S-Bahn-Citytunnels ist fast überstanden – bis Jahresende warten aber noch zahlreiche weitere Großbaustellen und Streckensperrungen bei AKN, U- und S-Bahn auf uns. Unter anderem wird die U1 bei Ochsenzoll im Sommer für fast drei Monate gesperrt. NahverkehrHAMBURG gibt einen Überblick.

Schienenbagger im U-Bahnhof Schlump in Hamburg

U2 wird im März für zwei Wochen gesperrt

Hamburgs U-Bahn-Linie U2 wird im März im Raum Eimsbüttel für mehr als zwei Wochen gesperrt. Der Grund: Die Haltestellen Osterstraße, Emilienstraße und Christuskirche sollen noch in diesem Jahr barrierefrei ausgebaut und unter anderem mit Aufzügen ausgestattet werden.

Gleise im Hamburger Hauptbahnhof

Niedersachsen macht Wendlandbahn fit für die Zukunft

Niedersachsen will die Wendlandbahn nach Dannenberg ordentlich aufwerten und langfristig sichern: Modernere Züge, höhere Geschwindigkeit und dichterer Takt. Außerdem soll die Strecke komplett in den HVV aufgenommen werden. Übermorgen wird der künftige Betreiber der Bahnlinie präsentiert.

U-Bahnhof HafenCity Universität in Hamburg

Mehr Züge und neue Linien ab dem 9. Dezember

Der Hamburger Verkehrsverbund baut sein Angebot zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember kräftig aus. Viele Änderungen, darunter die Eröffnung der Hafencity-U-Bahn U4 oder die Neuordnung der Hafenfähren, sind schon seit Monaten bekannt.

Busspur in Hamburg

HVV stellt Buslinie 312 ein – Linie 112 übernimmt

Der HVV stellt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember die Stadtbuslinie 312 ein, die nur in den späten Abendstunden zwischen dem Bahnhof Berliner Tor und Hamm Süd (Osterbrookplatz) verkehrt.

Modern geführter Bus-, Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr in der Osterstraße in Hamburg

Verlegung der Bushaltestelle Osterstraße hat begonnen

Der lang geplante Umbau der Bushaltestelle am U-Bahnhof Osterstraße hat begonnen. Bis zum 13. Juli wird die Haltestelle der Metrobuslinie 4 (Fahrtrichtung stadtauswärts) um 30 Meter in Richtung Stadtmitte verlegt.

Sonderzug am alten Endbahnhof Schönberger Strand. Künftig soll hier stündlich ein Beach-Express an den Strand sausen.

Was verspricht die “Dänen-Ampel” für den Verkehr im Norden?

Mehr ÖPNV, weniger Straßenbau und Förderung einer Stadt-Regional-Bahn in Kiel. Das verspricht der Koalitionsvertrag der neuen schleswig-holsteinischen Landesregierung auf den ersten Blick. Doch was steht in dem Vertrag genau? NahverkehrHAMBURG hat das Papier unter die Lupe genommen.