Altona bekommt eine Fehmarnsundbrücke
Die alte Sternbrücke an der Stresemannstraße wird ab 2023 durch einen Neubau ersetzt – im Stil der bekannten Fehmarnsundbrücke. Die Bauarbeiten dauern vier Jahre. Wirbel um Infoveranstaltung heute Abend.
Die alte Sternbrücke an der Stresemannstraße wird ab 2023 durch einen Neubau ersetzt – im Stil der bekannten Fehmarnsundbrücke. Die Bauarbeiten dauern vier Jahre. Wirbel um Infoveranstaltung heute Abend.
Das wird tausende Pendler hart treffen: Die S-Bahn-Strecke zwischen der Hamburger Innenstadt und Bergedorf wird ab Monatsende zwei Wochen lang unterbrochen. Im Sommer folgt eine dreiwöchige Sperrung.
Nach mehr als sechs Jahren Bauzeit sind die Bahnübergänge an der Hammer Straße Geschichte. Seit Dienstag rollt der Autoverkehr durch eine neue Unterführung.
Das wird eine der längsten U-Bahn-Sperrung seit Jahren: Voraussichtlich ab September 2020 will die Hochbahn die U3 in der Hamburger City 14 Monate lang komplett sperren. Das sind die Gründe.
Die U-Bahnlinie U3 fährt ab dem 9. September wieder durch den Bahnhof Landungsbrücken – allerdings bis Dezember ohne Halt. Grund sind Bauarbeiten.
Die Hochbahn baut ab dem kommenden Frühjahr die Haltestelle Mönckebergstraße barrierefrei aus. Dazu muss die U3 ein Jahr lang voll gesperrt werden. Wann das genau passieren wird, steht noch nicht fest.
Die Bauarbeiten am Lessingtunnel in Altona verzögern sich. Der S-Bahn-Verkehr zwischen Altona, Holstenstraße und Diebsteich bleibt vier Tage lang länger gesperrt als geplant. Pikant: Ersatzbusse gibt es dann nicht mehr.
Brückenkomplex „Lessingtunnel“ wird ab 27. Juni gesperrt: S-Bahnen verkehren in den Sommerferien nicht über Julius-Leber-Straße. Behinderungen für alle Verkehrsteilnehmer.
Seit drei Jahren planen die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn eine Reihe von Maßnahmen, damit der Betrieb stabiler wird. Doch bis heute ist der Plan nicht abgearbeitet.
HVV-Fahrgäste müssen in den nächsten Monaten auf der U3 und im Regionalverkehr mit Einschränkungen rechnen: An den Landungsbrücken und im Hauptbahnhof wird gebaut.
Fahrgäste auf der U-Bahnlinie U1 müssen im Sommer mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die Hochbahn sperrt drei Haltestellen knapp drei Monate lang. Diese Stationen sind betroffen.
Die erst 40 Jahre alte Süderelbbrücke der Bahn ist offenbar so marode, dass sie zügig durch einen Neubau ersetzt werden muss. Das hat die CDU aus dem Bundesverkehrsministerium erfahren.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg