Hochbahn macht Weiterbetrieb von U-Bahn und Bussen möglich
Die Hochbahn hat die Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb von U-Bahn und Busse in Hamburg geschaffen. Dafür verkauft sie jetzt ihre Anteile an Metronom und Nordbahn.
Die Hochbahn hat die Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb von U-Bahn und Busse in Hamburg geschaffen. Dafür verkauft sie jetzt ihre Anteile an Metronom und Nordbahn.
Für die leidgeprüften Bahn-Pendler zwischen Hamburg und Lübeck ist Besserung in Sicht: Ab 2022 sollen zwischen den beiden Hansestädten neue Doppelstock-Triebzüge aus der Schweiz fahren – mit WLAN an Bord.
Der Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn wird in den kommenden Jahren für monatelange Vollsperrungen und Ersatzverkehr mit Bussen sorgen. Diese Sperrungen sind geplant und so lang fallen sie aus.
In diesen vier Phasen soll die Transformation der heutigen Regionalbahnlinie RB81 zur neuen S-Bahnlinie S4 genau ablaufen und diese Änderungen und Einschränkungen kommen schon ab Dezember auf die Fahrgäste zwischen Hamburg und Bad Oldesloe zu.
Schleswig-Holstein überrascht mit neuen Plänen, wie sich der geplante Ausbau der hochbelasteten Bahnstrecke zwischen Pinneberg und Elmshorn so optimieren lässt, dass dort künftig fast dreimal so viele Züge fahren können wie heute. So sehen sie aus – und diese neuen Probleme bringt diese Idee mit sich.
Mit drei Jahren Verspätung wird im März ein Gutachten zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke nach Geesthacht veröffentlicht. Fährt dort künftig eine Stadtbahn?
Das Personenbahnnetz im Norden wird größer. Ab Dezember 2023 sollen in Rendsburg Regionalbahnen auf einem alten Gütergleis fahren. Die Eröffnung findet in mehreren Etappen statt.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg