Bahn-Pannen mit neuen Zügen in SH: Verkehrsminister ist sauer
Nach Ausfällen und Pannen bei den neuen Doppelstockzügen zwischen Hamburg und Kiel macht Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Buchholz Druck und droht mit Strafzahlungen.
Nach Ausfällen und Pannen bei den neuen Doppelstockzügen zwischen Hamburg und Kiel macht Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Buchholz Druck und droht mit Strafzahlungen.
Mit mehr als drei Jahren Verzögerung sind die neuen Doppelstock-Triebzüge zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg fast vollständig ausgeliefert. Aber es gibt noch Probleme.
Die Entwicklung der neuen Hamburger S-Bahn-Baureihe 490 kommt voran. In Hennigsdorf bei Berlin haben die ersten Probefahrten auf einem Testgleis des Herstellers Bombardier begonnen. Der Fotograf Andreas Greif hat den Zug dabei erwischt.
Seit fast 25 Jahren wird im Hamburger Umland über die Reaktivierung einer kurzen Bahnstrecke zwischen Wrist und Kellinghusen nachgedacht. Doch das Projekt kommt kaum vom Fleck. Jetzt gibt es weitere Verzögerungen. Das sind die Gründe.
Ticketpreise im HVV sollen wegen Inflation so stark steigen wie noch nie in diesem Jahrtausend. Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist die geplante Preisrunde allerdings moderat. So sehen die neuen Preise aus und dieses beliebte HVV-Ticket wird abgeschafft.
Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.
Außerdem: HADAG baut Fährlinien aus und erntet Kritik, Bergedorfer Politik stimmt über Reaktivierung ab, Schleswig-Holstein verzichtet auf ÖPNV-Innovation. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zur Mobilität in Hamburg und der Region.
Während in Hamburg Wohnstraßen zugeparkt sind, bleiben Parkhäuser, Supermarktflächen und Firmengelände abends leer. Wäre es nicht effizienter, diese Flächen besser zu nutzen? Andere Städte zeigen, wie das gehen kann.
Neuer Innovationspark in Bergedorf sorgt offenbar für Umplanung und in Geesthacht könnte ein riesiger ÖPNV-Hub für den Süderelberaum entstehen. Doch es gibt ein neues Problem, das plötzlich die Wirtschaftlichkeit des ganzen Projekts bedroht.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.