Themenseite: Busbeschleunigung

Straßenbauarbeiten in Hamburg-Altona

Hamburg stellt Pläne für Straßenprojekte künftig ins Netz

Hamburg will in Zukunft mehr Planungsunterlagen zu Verkehrsprojekten im Internet veröffentlichen. Künftig sollen alle relevanten Dokumente von Straßenbauprojekten ins Netz gestellt werden. Das hat der Verkehrsausschuss der Bürgerschaft beschlossen. Vorbild soll die Website Via-Bus.de sein, auf der die Stadt inzwischen einen Großteil der Planungsunterlagen zur Busbeschleunigung veröffentlicht.

Fahrradampel rot in Hamburg

Deswegen baut Hamburg keine Radfahrstreifen am Hauptbahnhof

Seit vorgestern wird die Kirchenallee am Hauptbahnhof im Zuge des Busbeschleunigungsprogramms um- und für den Autoverkehr ausgebaut. Radfahrer gehen in der auftrebenden “Fahrradstadt” allerdings weitgehend leer aus und bekommen hier keinen eigenen Fahrbereich. Die Begründung des zuständigen Landesbetriebs lässt aufhorchen.

Pulkbildung: Zwei Metrobusse der Linie M5 hintereinander in der Hoheluftchaussee in Hamburg

Busbeschleunigung bremst Metrobus 5 auf kurzem Teilabschnitt

Seit gut einem Jahr fahren die Busse auf der hochbelasteten Metrobuslinie 5 insgesamt sechs Minuten schneller. Dafür wurden Kreuzungen umgebaut und alle Ampeln mit Vorrangschaltungen ausgerüstet. Zwischen zwei einzelnen Haltestellen hat sich die Fahrzeit dadurch aber verlängert. Warum? Die Erklärung ist simpel.

Bauarbeiten für Busbeschleunigung in Hamburg

Hamburger Hauptbahnhof wird jetzt busbeschleunigt

Die Bauarbeiten zur Busbeschleunigung in der Langen Reihe gehen in die nächste Runde und werden jetzt bis zum Hauptbahnhof ausgeweitet. Nach knapp einem Jahr Pause werden ab übernächstem Montag (18. April) zwischen Kirchenallee und Lohmühlenstraße mehrere hundert Meter Straße, Bushaltestellen und Ampeln umgebaut.

Abgesenkte Kante: Eine Grundstückszufahrt verläuft mitten über die neue Bushaltestelle Alfred-Mahlau-Weg in Steilshoop

Neue Bushaltestellen: Warum ist Kante teilweise abgesenkt?

Für das Busbeschleunigungsprogramm hat der Hamburger Senat viele Haltestellen verlängert und barrierefrei ausgebaut. In einigen Fällen wurden die Stationen aber so verlegt, dass sie jetzt mitten auf Grundstückszufahrten liegen – mit abgesenktem Bordstein. Die Barrierefreiheit soll laut zuständiger Behörde aber nicht gefährdet sein.

Visualisierung: Soll die Bushaltestelle Von-Sauer-Straße in Bahrenfeld künftig aussehen

Busbeschleunigung: Großbaustelle im Hamburger Westen startet

Morgen startet im Hamburger Westen die größte Straßenbaustelle des Jahres: Die stark befahrene Verkehrsader von der Luruper Chaussee bis zur Stresemannstraße wird auf 4 Kilometern Länge komplett neu gebaut. Neben dem Auto- und Radverkehr sollen auch die Metrobuslinien 2 und 3 davon profitieren. Während des Baus gelten umfangreiche Umleitungen.