Themenseite: Busbeschleunigung

Ein Metrobus der Linie M3 an der Feldstraße

Metrobuslinien 2 und 3 sind erst zu 32 Prozent beschleunigt

Die Busbeschleunigung auf den Metrobuslinien 2 und 3 ist erst zu einem Drittel fertig und hängt dem Zeitplan hinterher. Von insgesamt 22 Maßnahmenbündeln sind erst sieben fertig – zwei befinden sich im Bau. Lesen Sie hier die Analyse: Was ist schon fertig, wie sehr profitieren auch Rad- und Autoverkehr und wo wird in diesem Jahr noch gebaut.

Bauarbeiten für Busbeschleunigung in Hamburg

Busbeschleunigung hat drei Jahre Verspätung

Drei Jahre Verzug und erst zur Hälfte fertig: Das von Bürgermeister Olaf Scholz ins Leben gerufene Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg kommt immer langsamer voran. Bis Jahresende sollten die wichtigsten sieben Metrobuslinien beschleunigt und optimiert werden. Doch in Wirklichkeit sind es bis jetzt nur zwei. NahverkehrHAMBURG zeigt, wie weit die Busbeschleunigung im Detail ist.

Metrobus der Linie M26 im Zentrum von Steilshoop in Hamburg

Metrobuslinie 7 fährt drei Minuten schneller

Weitgehend unbemerkt ist vor anderthalb Monaten die Metrobuslinie 7 beschleunigt worden. Seit Mitte Dezember sind die Busse zwischen Barmbek und Steilshoop pro Richtung insgesamt drei Minuten schneller unterwegs. Doch was hat der Hamburger Senat eigentlich für diese Effekt getan? NahverkehrHAMBURG listet die einzelnen Maßnahmen auf.

Stau auf Hamburgs Straßen

Drohende Fahrverbote: Scholz fordert saubere Autos und Busse

In vier Jahren ist es soweit – dann will Hamburg nur noch emissionsfreie Linienbusse anschaffen. So hat es Bürgermeister Olaf Scholz versprochen. Das Problem: Die Industrie kann bis heute keine entsprechenden Serienfahrzeuge liefern und auch die Verbreitung von Elektro-PKW kommt kaum voran. Jetzt macht der SPD-Politiker Druck. Auf einem Autogipfel im Rathaus forderte er eine schnellstmögliche “Entgiftung des Straßenverkehrs” und warnte vor drohenden Fahrverboten.

Zugewucherter Fahrradweg an der Breitenfelder Straße am Eppendorfer Park

Hier hat unsere Radwege-Kritik erste Konsequenzen bewirkt

Seit dem Spätsommer sammeln  NahverkehrHAMBURG-Leser Problemstellen im Hamburger Radwegesystem. Knapp 250 Punkte wurden inzwischen im interaktiven “Ärger-Atlas” notiert. Auf einen der Kritikpunkte haben die Behörden schon reagiert und die Situation vor Ort entschärft.

Metrobus der Linie M6 am U-Bahnhof Feldstraße in Hamburg

M6 bekommt neue Haltestellen am U-Bahnhof St. Pauli

Die seit drei Jahren provisorischen Haltestellen der Metrobuslinie 6 am U-Bahnhof St. Pauli werden endlich dauerhaft gebaut. Dabei wird die Lage der Station teilweise so verschoben, dass die Umsteigewege zwischen Bus und Bahn kürzer werden. Baubeginn soll im kommenden Frühjahr sein. Allerdings: 2018 sollen die Haltestellen noch einmal angefasst werden.

Ein Metrobus hält im Mühlenkamp in HH-Winterhude

Busbeschleunigung light auf der Uhlenhorst

Leichte Verbesserungen für den Busverkehr und Radfahrer, kaum Nachteile für Autos: Die Bezirksversammlung in Hamburg Nord hat einen Kompromiss beim Streit um das Busbeschleunigungsprogramm auf der Uhlenhorst beschlossen. Anwohner, Politiker und Behörden hatten ein Jahr lang darum gerungen.

Radspur in der Grindelallee in Hamburg

Slalomfahrt: Stadt baut neue Radwege in der Grindeallee

Seit vergangener Woche baut Hamburg die Radwege in der Grindeallee aus. Allerdings: Statt durchgehender Radfahrstreifen auf der Straße sollen die Fahrradfahrer abschnittsweise immer wieder auf die Bürgersteige gezwungen werden, wo die alten Radwege modernisiert und verbreitert werden. Der Grund für die Slalomfahrt ist die Sorge vor wegfallenden Parkplätzen.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

Diese Verkehrsthemen waren in diesem Sommer wichtig

Die Urlaubszeit ist vorbei – für viele fängt heute wieder der Arbeitsalltag an. Wir fassen für Sie zusammen, welche Themen Sie in den vergangenen sechs Wochen möglicherweise verpasst haben – von der S4-Kostenexplosion bis hin zur verbotenen Fahrradrampe in Lokstedt.

Busbeschleunigung: Metrobusse auf Busspur am Dammtor in Hamburg

Busbeschleunigung wird bis zu zwei Jahre später fertig

Die erste Baustufe des Busbeschleunigungsprogramms wird bis zu zwei Jahre später fertig als geplant. Statt 2016 sollen die Arbeiten auf den wichtigen Linien M2, M3, M20 und M25 erst im Jahr 2018 abgeschlossen werden. Als Gründe nennt die Verkehrsbehörde unter anderem die Bürgerbeteiligung an den Plänen.

Radfahrer an der Universität/Staatsbibliothek in Hamburg

Siemersplatz: Diese Fahrradrampe darf nicht benutzt werden

Seit dem Umbau des Siemersplatzes vor anderthalb Jahren gibt es in der Vogt-Wells-Straße eine Fahrrad-Rampe, die Radfahrer vom Bürgersteig direkt auf die vielbefahrene Straße führt. Aber: Die Benutzung ist laut Polizei verboten. Offenbar wird seit vier Jahren auf die Neuprogrammierung einer Ampel gewartet.

Busspur in Hamburg

Bushaltestellen am UKE werden umgebaut

Die Bushaltestellen rund um die Uniklinik Eppendorf werden ab kommender Woche im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms umgebaut. Betroffen sind die Haltestellen Löwenstraße, UKE und Eppendorfer Park in der Martinistraße auf den Linien M20 und M25.