Themenseite: Busverkehr Hamburg

Treppe S-Poppenbüttel Foto: Thomas Röbke

Wer macht hier sauber? Eine Recherche mit Wirkung

Wenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.

Taxis warten auf Fahrgäste. Im ländlichen Raum könnten sie auch günstig Busse und On-Demand-Shuttles ersetzen.

Geld sparen, schneller starten: Taxi statt Bus 

Was wäre, wenn man statt teurer Linienbusse oder defizitärer On-Demand-Shuttles einfach vorhandene Taxis als Öffentlichen Nahverkehr fahren ließe? Der Erfinder des ÖPNV-Taxis erklärt im NAHVERKEHR HAMBURG-Interview, welche Vorteile dies hätte, wie viel Geld sich damit sparen ließe und wo solche Systeme schon heute erfolgreich funktionieren.

Der erste Bahnsteig für die künftige U-Bahnlinie U5 in Hamburg nimmt langsam Form an. (Foto: Hochbahn)

Wochenrückblick: U5-Bau schreitet voran und neue Expressfährlinie im Hafen

Außerdem: KI soll Haltestellen sicherer machen, App soll Auslastung der Hamburger Busse anzeigen, Auftakt für Mobilitätsmesse und großer Ärger um den möglicherweise gestoppten Ausbau der Bahnstrecke nach Sylt. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zur Mobilität in Hamburg und der Region.

Zwei Schülerinnen kaufen ein HVV-Ticket in Hamburg.

Wochenrückblick: Gratis-Ticket startet – U4-Verlängerung stockt

Außerdem: Hochbahn verlängert Taktausdünnung bei Bussen, SPD-Politiker will HVV-Rabatt für bestimmte Gruppe, E-Scooter-Knöllchen werden seltener und Stadt im Umland will deutlich früher als Hamburg nur noch mit E-Bussen fahren. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.

Ein U-Bahn-Zug der Baureihe DT5 in Hamburg-Winterhude.

Hochbahn: Fahrgast-Rekord und trotzdem extreme Verluste

Deutschlandticket beschert dem Unternehmen Fahrgastzahlrekord und hohe Einnahmen. Gleichzeitig macht die Hochbahn aber auch so viele Verluste wie nie. Das sind die Gründe und diese Verbesserungen gibt es in diesem Jahr für Fahrgäste.

Symbolbild: Stau mit PKW und Bussen am Gänsemarkt in Hamburg.

Wochenrückblick: Bus-Ausfälle nehmen drastisch zu und Radverkehr nimmt ab

Außerdem: DB macht wenig Hoffnung auf pünktlichere Züge im Norden, Hamburger Senat rechnet nicht mehr mit vollständig fertigem neuen Bahnhof Altona bis 2027, umstrittenes Verkehrsmittel legt weiter zu, viel Geld für die Busbeschleunigung wurde nicht investiert und die geplanten Bahn-Kürzungen im Hamburger Umland sind vielleicht nur ein PR-Bluff? Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.